Abels | Georg Büchner | Buch | 978-3-86638-173-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 48 Seiten, GEH, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 105 g

Reihe: 16er Reihe

Abels

Georg Büchner

Die Ästhetik des Pathologischen - 3 Essays
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-86638-173-5
Verlag: Dielmann, Axel

Die Ästhetik des Pathologischen - 3 Essays

Buch, Deutsch, 48 Seiten, GEH, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 105 g

Reihe: 16er Reihe

ISBN: 978-3-86638-173-5
Verlag: Dielmann, Axel


Die »viehische Vernünftigkeit« (Woyzeck) hat eine eigene Semantik, die letzen Endes unauslotbar ist. Es ist kein Zufall, dass ihr Gegenpart, die Vernunft, mit dem Begriffsarsenal der Gewalt assoziiert wird. Büchner sprach von der »Citadelle der Vernunft« (Dantons Tod). Die Funktionalisierung des Wahnsinns zum bloßen Konterfei materiellen Elends, das Ansinnen, sich gegen das Skandalon seiner unzugänglichen Fremdheit zu wappnen durch eine schwer bewaffnete Rationalität, die ihn ausschließt, weil sie ihn als bloßen Indikatoren missbraucht und ihn nicht als das Anders-Seiende bestehen lässt, sind Munitionskugeln in jener »Kanone der Wahrheit« (Dantons Tod), der Büchner selbst erschrocken zu entkommen suchte.

Abels Georg Büchner jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theatergänger


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Georg Büchner, Poet und Mediziner und Revolutionär, hat das Pathologische keiner Symbolik unterworfen. Vielleicht erstmals wird bei ihm Krankheit nicht als Mittel verstanden, eine andere Welt oder eine andere Vernunft zu artikulieren. Sein klinischer Blick auf das Leiden will diesem selbst zum Ausdruck verhelfen.Die hier publizierten Überlegungen gehen auf Vorträge zurück, die ich in Kliniken und Hörsälen gehalten habe. Hervorgegangen sind sie aus der produktionsdramaturgischen Arbeit an seinem Werk. Meine sicher sehr persönlichen und auf die Inszenierungsarbeit ausgerichteten Reflexionen erheben nicht den Anspruch, die akademische Büchner-Forschung zu flankieren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.