Abelson / Sussman | Struktur und Interpretation von Computerprogrammen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 682 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

Abelson / Sussman Struktur und Interpretation von Computerprogrammen

Eine Informatik-Einführung
4. Auflage 2001
ISBN: 978-3-642-56706-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Informatik-Einführung

E-Book, Deutsch, 682 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-642-56706-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Übersetzung der bewährten Einführung in die Informatik, entstanden am Massachusetts Institute of Technology (MIT), wird seit Jahren erfolgreich in der Lehre eingesetzt. Schritt für Schritt werden Konstruktion und Abstraktion von Daten und Prozeduren dargestellt. Von der Modularisierung bis zum Problemlösen mit Registermaschinen werden verschiedene Programmierparadigmen entwikckelt und die effektive Handhabung von Komplexität gezeigt. Als Programmiersprache wird SCHEME verwendet, ein Dialekt von LISP. Alle Programme laufen in jeder dem IEEE-Standard entsprechenden SCHEME-Implementierung.

Abelson / Sussman Struktur und Interpretation von Computerprogrammen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Konstruktion von Abstraktionen mit Prozeduren.- 1.1 Die Programmelemente.- 1.2 Prozeduren und Prozesse.- 1.3 Abstraktionen mit Prozeduren höherer Ordnung.- 2 Konstruktion von Abstraktionen mit Daten.- 2.1 Einführung in die Datenabstraktion.- 2.2. Datenhierarchien und Abgeschlossenheit.- 2.3 Symbole.- 2.4. Mehrfachdarstellungen abstrakter Daten.- 2.5 Systeme mit generischen Operationen.- 3 Modularität, Objekte und Zustände.- 3 Zuweisungen und lokale Zustände.- 3.2 Das Umgebungsmodell der Auswertung.- 3.3 Modelle mit veränderbaren Daten.- 3.4 Gleichzeitigkeit: Zeit ist das Wesentliche.- 3.5 Datenströme.- 4 Metalinguistische Abstraktion.- 4 Der metazirkuläre Evaluator.- 4.2 Variationen zu einem Schema — Auswertung nach Vorschrift.- 4.3 Variationen zu einem Schema — nondeterministische Berechnung.- 4.4 Logikprogrammierung.- 5 Rechnen mit Registermaschinen.- 5.1 Entwurf von Registermaschinen.- 5.2 Ein Simulator für Registermaschinen.- 5.3 Speicherzuteilung und Speicherbereinigung.- 5.4 Der Evaluator mit expliziter Steuerung.- 5.5 Übersetzen.- Appendix zur deutschen Auflage.- Verzeichnis der Übungen.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.