Aberer / Korom / Postl | Wo bleibt heute die Zeitung? | Buch | 978-3-7065-4221-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 156 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 240 mm, Gewicht: 281 g

Reihe: transblick

Aberer / Korom / Postl

Wo bleibt heute die Zeitung?

Arbeits- und Lebensbedingungen von ZeitungsausträgerInnen. Mit einem Vorwort von Christian Fleck
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-7065-4221-0
Verlag: StudienVerlag

Arbeits- und Lebensbedingungen von ZeitungsausträgerInnen. Mit einem Vorwort von Christian Fleck

Buch, Deutsch, Band 1, 156 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 240 mm, Gewicht: 281 g

Reihe: transblick

ISBN: 978-3-7065-4221-0
Verlag: StudienVerlag


Eine Sozialreportage über diejenigen, die meist unbemerkt durch die Nacht eilen, um dafür zu sorgen, dass Sie zum Frühstück Ihre Zeitung lesen können.
Geschrieben von einem AutorInnen-Kollektiv von sechs Grazer SoziologInnen, beleuchtet dieses Buch Arbeits- und Lebensbedingungen von ZeitungsausträgerInnen, die bereits für juristische Kontroversen gesorgt haben.
Auch werden Zusammenhänge mit der Post-Privatisierung hergestellt, die das österreichische Verteilerwesen zu Beginn des 21. Jahrhunderts entscheidend verändert hat.

Aberer / Korom / Postl Wo bleibt heute die Zeitung? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Das AutorInnen-Kollektiv ist eine Gruppe von Studierenden unter der Betreuung von Ao. Univ.-Prof. Dr.phil. Christian Fleck vom Institut für Soziologie der der Universität Graz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.