Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 186 mm, Gewicht: 359 g
-
Myrrhe, Mord und Marzipan
1. Auflage 2024, 978-3-426-44995-0, eBook, EPUB, 6 - ePub Watermark
24 Weihnachtskrimis von Hohwacht bis St. Moritz | Adventskalenderbuch mit 24 Kurzkrimis
Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 186 mm, Gewicht: 359 g
ISBN: 978-3-426-44994-3
Verlag: Knaur Taschenbuch
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Sie haben keine Lust auf langweilige Weihnachten und mögen es gerne spannend? Dann ist dieser mörderische Adventskalender genau das Richtige für Sie! 24 renommierte Autor*innen haben sich zusammengefunden und liefern mit eine Kurzgeschichtensammlung der besonderen Art. Entdecken Sie im Advent jeden Tag einen der 24 Kurz-Krimis mit Verbrechen in den schaurig-schönsten Orten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Ob blutig, heiter oder grauenerregend: So kann Weihnachten 2024 kommen!
Für fesselnde Adventstage sorgen in diesem Jahr:
Achilles, Simon Ammer, Eleanor Bardilac, Carine Bernard, Katja Bohnet, Christiane Dieckerhoff, Tilo Eckardt, Christiane Franke & Cornelia Kuhnert, Markus Heitz, Marc Hofmann, Kästner & Kästner, Thomas Kastura, Regine Kölpin, Iny Lorentz, Gisa Pauly, Justine Pust, Kerstin Rubel, Sonja Rüther, Florian Schwiecker, Su Turhan, Anne Verhoeven, Eva Völler, Steffen Weinert
und Andreas Winkelmann.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Eckardt, Tilo
Tilo Eckardt ist deutsch-schweizerischer Lektor, Verleger, Autor und Literaturagent. Für die Arbeit an seinem ersten Thomas Mann Roman wurde er vom Nordic Cultur Fond und von der Klaipeda County Ieva Simonaityte Public Library nach Nida in Litauen eingeladen. Gefährliche Betrachtungen entstand in der dortigen Autorenresidenz in unmittelbarer Nachbarschaft zu Thomas Manns ehemaligen Sommerhaus. Unheimliche Gesellschaft ist sein zweiter historischer Kriminalroman um den großen deutschen Schriftsteller.
Weinert, Steffen
Steffen Weinert, geboren 1975, absolvierte sein Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg und ist heute hauptsächlich als Autor und Regisseur tätig. Sein Kurzfilm „Der Aufreißer“ lief auf über 60 nationalen und internationalen Filmfestivals und hat mehr als 20 Preise gewonnen. Sein Langfilmdebüt „Finn und der Weg zum Himmel“ wurde unter anderem auf den Festivals in Shanghai, Stuttgart und Biberach gezeigt, sowie im SWR und BR ausgestrahlt. Sein zweiter Spielfilm, das Drama „Das Leben meiner Tochter", kam 2019 in die deutschen Kinos. Nach zwei humorvollen Romanen startet er mit der LKA-Ermittlerin Mara Eisfeld seine erste Krimi-Reihe.
Bardilac, Eleanor
Eleanor Bardilac wurde 1994 in Wien geboren, wo sie nach wie vor zusammen mit ihrer Herzdame lebt und arbeitet. Zwei abgeschlossene Bachelorstudien in Deutscher Philologie und Vergleichender Literaturwissenschaft verstärkten ihre Liebe zur Literatur in all ihren Facetten nur noch mehr. Ihr Fantasy-Debütroman »Knochenblumen welken nicht« erschien 2021 bei Droemer Knaur und erhielt den Seraph Phantastikpreis in der Kategorie »Bestes Debüt«, der zweite Teil »Knochenasche rottet nicht« erschien 2023 im Verlag ohneohren. Bei dem Versuch, ihren Lesestapel abzubauen, prokrastiniert sie seit Jahren erfolgreich damit, ihre persönliche FBI-Person mit verdächtigen Internet-Suchanfragen zur Verzweiflung zu bringen.
Verhoeven, Anne
Anne Verhoeven, aufgewachsen am Niederrhein, studierte in Düsseldorf und Uppsala Germanistik und Linguistik. Danach arbeitete sie im Lektorat verschiedener Verlage und ist heute als freie Autorin tätig. Wenn sie nicht gerade Krimis und Thriller schreibt, treibt sie Sport und unternimmt mit ihrem Mann Abenteuerurlaube. Besonders häufig zieht es sie dabei in die Wälder Skandinaviens.
Ammer, Simon
Simon Ammer ist ein Pseudonym des österreichischen Schriftstellers Daniel Wisser. Er hat bisher sieben Romane geschrieben und zahlreiche Preise erhalten, u.a. den Österreichischen Buchpreis. Bekannt geworden ist er als ebenso scharfer wie humorvoller Beobachter der österreichischen Gesellschaft und der Regionen des Landes.
Kastura, Thomas
Thomas Kastura, geboren 1966 in Bamberg, lebt ebendort mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern. Er studierte Germanistik und Geschichte und arbeitet seit 1996 als Autor für den Bayerischen Rundfunk. Zahlreiche Erzählungen, Jugendbücher und Kriminalromane, u. a. »Der vierte Mörder« (2007 auf Platz 1 der KrimiWelt-Bestenliste). Die britische Küste, vor allem dort, wo sie am einsamsten und gefährlichsten ist, dient Thomas Kastura immer wieder als Inspiration.
Turhan, Su
Su Turhan, 1966 in Istanbul geboren, hat Germanistik mit Schwerpunkt Filmphilologie studiert. Bereits während seines Studiums arbeitete er als Aufnahmeleiter und Regieassistent an diversen Filmprojekten mit. Für seinen Kurzfilm "Gone Underground", für den er neben prominenten Darstellern wie Ralph Herforth und Katja Flint auch den Kameramann Michael Ballhaus gewinnen konnte, hat er u.a. den Deutschen Kurzfilmpreis in Silber gewonnen. Sein erster Kinospielfilm "Ayla" feierte Welturaufführung auf dem Filmfestival Max-Ophüls-Preis 2010 und wurde in New York und Siena mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. "Kommissar Pascha" wird, mit Tim Seyfi in der Hauptrolle, für "Das Erste" (ARD/Koproduktion BR) verfilmt. Su Turhan lebt und arbeitet heute erfolgreich als Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur in München.
Kuhnert, Cornelia
Cornelia Kuhnert lebt und schreibt in Isernhagen. Sie war nach dem Geschichts- und Germanistikstudium Lehrerin an verschiedenen Schulen. Seit einigen Jahren arbeitet sie freiberuflich als Autorin von Kriminalromanen und Kurzkrimis aus dem niedersächsischen Kleinstadtmilieu. Seit 2014 hat sie ihre mörderischen Ermittlungen nach Neuharlingersiel verlegt. Zusammen mit Christiane Franke startete sie eine heitere Krimi-Reihe im Rowohlt Verlag. Sie ist Herausgeberin von Anthologien in verschiedenen Verlagen (wie: Mord macht hungrig, 2016, Rowohlt) und hat das Krimifest Hannover aus der Taufe gehoben und mehrere Jahre organisiert.
Schwiecker, Florian
Florian Schwiecker ist 1972 in Kiel geboren und hat viele Jahre in Berlin als Strafverteidiger gearbeitet. Während seiner Tätigkeit für ein internationales Wirtschaftsunternehmen in den USA entstand die Idee zu seinem ersten Thriller „Verraten“. Seit einigen Jahren ist er im Management eines führenden globalen Unternehmens im Bereich Künstlicher Intelligenz in der Medizin tätig und hält Vorträge dazu in der ganzen Welt. Florian Schwiecker empfiehlt regelmäßig Krimis in seiner Thriller-Kolumne auf freundin.de.Folgen Sie Florian Schwiecker auf Instagram: @florianschwiecker
Bernard, Carine
Carine Bernard wurde 1964 in Niederösterreich geboren und lebt mit ihrem Mann in der Nähe von Düsseldorf. Sie hat ein Faible für Frankreich und erkundet Land und Leute am liebsten entlang kleiner Nebenstraßen mit dem Campingbus. Die Provence mit ihren malerischen Dörfern und der vorzüglichen Küche ist dabei schon seit Jahren ihr liebstes Ziel.
Franke, Christiane
Christiane Franke lebt gern an der Nordsee, wo ihre bislang 16 Romane und ein Teil ihrer kriminellen Kurzgeschichten spielen. Franke war 2003 für den Deutschen Kurzkrimipreis nominiert und erhielt 2011 das Stipendium der Insel Juist »Tatort Töwerland«. Neben ihrer Wilhelmshavener Krimi-Serie, die im Emons-Verlag erscheint, schreibt sie gemeinsam mit Cornelia Kuhnert für den Rowohlt Verlag eine humorige Krimireihe.
Pauly, Gisa
Gisa Pauly lebt als freie Schriftstellerin in Münster und hat mittlerweile über dreißig Bücher und diverse Drehbücher veröffentlicht. In ihren turbulenten Sylt-Krimis prallt das Temperament von Mamma Carlotta auf die Mentalität der Inselbewohner. 2019 erschien bereits der 13. Band dieser erfolgreichen Reihe. Neben den Syltkrimis landen auch ihre Italienromane regelmäßig auf der Spiegel-Bestsellerliste, ebenso wie ihre neue Reihe, die in Siena spielt: »Jeder lügt, so gut er kann« (2018) und »Es wär' schon eine Lüge wert« (2019).2018 wurde sie von den Lesern der Fernsehprogrammzeitschrift RTV zur beliebtesten Autorin des Jahres gewählt.
Hofmann, Marc
Marc Hofmann, Jahrgang 1972, ist Gymnasiallehrer für Deutsch und Englisch. Von diesem Halbtagsjob nicht ganz ausgelastet, hat er bereits zwei Romane veröffentlicht und tritt seit 2015 regelmäßig mit seinem Kabarettprogramm „Der Klassenfeind" auf, das sich rund um das Thema Schule dreht. Daneben gibt er bundesweit Lesungen aus seinen Romanen oder Kurztexten, teilweise kombiniert mit Livemusik, die er solo oder mit seiner Band Die Ständige Vertretung spielt, mit der er 2015 das Album „Lieder von der unsicheren Seite" veröffentlichte.
Völler, Eva
Geboren und aufgewachsen am Rand des Ruhrgebiets, hat Eva Völler sich schon als Kind gern Geschichten ausgedacht. Trotzdem hat sie zuerst als Richterin und später als Rechtsanwältin ihre Brötchen verdient, ehe sie die Robe endgültig an den Nagel hängte und das Schreiben zum Hauptberuf machte. Nach ihren großen SPIEGEL-Bestsellererfolgen mit der Ruhrpottsaga und Die Dorfschullehrerin wendet die Autorin sich mit ihrer Dilogie Helle Tage, dunkle Schuld und Alte Taten, neuer Zorn einem Thema zu, das sie aus menschlicher wie juristischer Sicht schon lange fasziniert: Die Verstrickung der Polizei und Justiz in die verbrecherischen Machenschaften des Nazi-Regimes und die Aufarbeitung nach dem Krieg.
Bohnet, Katja
Katja Bohnet, Jahrgang 1971, studierte Filmwissenschaften und Philosophie, bevor sie ihr Geld mit Fahrradkurier-Fahrten, Porträtfotos und Zeitungsartikeln verdiente. Sie lebte im Südwesten der USA, in Berlin und Paris, arbeitete im Kibbuz und bereiste vier Kontinente. Jahrelang moderierte sie eine Livesendung auf der ARD und schrieb als Autorin für den WDR. 2012 verfasste sie ihren ersten Roman. Ihre Erzählungen wurden in Literaturzeitschriften und Anthologien veröffentlicht, u.a. im Rahmen des MDR Literaturwettbewerbs 2013. Heute lebt sie neben vielen Büchern, Platten und Kindern zwischen Frankfurt und Köln.
Heitz, Markus
Markus Heitz, geboren 1971, studierte Germanistik und Geschichte. Er schrieb über 60 Romane und wurde etliche Male ausgezeichnet. Mit der Bestsellerserie um "Die Zwerge" gelang dem Saarländer der nationale und internationale Durchbruch. Dazu kamen erfolgreiche Thriller um Wandelwesen, Vampire, Seelenwanderer und andere düstere Gestalten der Urban Fantasy und Phantastik. Die Ideen gehen ihm noch lange nicht aus.
Dieckerhoff, Christiane
Christiane Dieckerhoff schreibt Spreewaldkrimis und unter dem Pseudonym Nelly Fehrenbach Liebesromane. Sie sagt, es sei einfacher, einen Menschen um die Ecke zu bringen, als ihn zu verlieben. Ihre Kriminalromane erscheinen bei Aufbau und Ullstein, ihre Liebesromane beim Piper Verlag. Dieckerhoff war 2016 und 2023 nominiert für den GLAUSER Krimipreis des SYNDIKATs, den sie 2023 mit ihrer Kurzgeschichte „Bescherkind“ aus der Anthologie „Wichtel, Wunder, Weihnachtsmord“ (Droemer Knaur) erhalten hat. 2017 war sie für den Goldenen Homer in der Kategorie „Historischer Kriminalroman“ (Pseudonym Anne Breckenridge) nominiert. Die Autorin lebt mit ihrer Familie am nördlichen Rand des Ruhrgebiets. Mehr zu der Autorin finden Sie auf ihrer Website: https://krimiane.de/
Achilles
Michael Meisheit – Jahrgang 1972 – hat Drehbuch studiert. Seit 1997 hat er knapp vierhundert Folgen der Lindenstraße geschrieben, mehr als tausend entwickelt und zehn Jahre lang als Chefautor die Endlosserie maßgeblich geprägt. Dr. Hajo Schumacher, geboren 1964, hat beim SPIEGEL gearbeitet und war Chefredakteur von MAX. Er ist freier Journalist, TV-Moderator und Autor zahlreicher Sachbücher, darunter die Bestseller Restlaufzeit und Solange du deine Füße auf meinen Tisch legst. Seine Kolumnen unter dem Pseudonym Achim Achilles haben Millionen Läufer:innen begeistert. Zusammen schreiben sie laufende Ermittlungen um den eigenwilligen Kommissar Peer Pedes, der in Berlin hartnäckig und sportlich brisante Fälle löst.
Kölpin, Regine
Regine Kölpin, geb. 1964 in Oberhausen (Nordrhein-Westfalen). Die Autorin lebt seit ihrer Kindheit in Friesland an der Nordsee. Regine Kölpin schreibt für namhafte Verlage (mit Gitta Edelmann auch unter dem Pseudonym Felicitas Kind) Romane, Geschenkbücher und Kurztexte. Ihre Bücher waren mehrere Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Regine Kölpin hat einige Auszeichnungen erhalten. Unter anderem den Bronzenen Homer 2020 (mit Gitta Edelmann), den Titel Starke Frau Frieslands 2011, das Stipendium Tatort Töwerland 2010 u.v.m. Sie gehört dem PEN-Zentrum Deutschland und den Autorenvereinigungen Delia (Liebesroman) und Homer (Historischer Roman) an. Mit ihrem Mann Frank Kölpin lebt sie in einem kleinen idyllischen Dorf an der Küste. Dort konzipieren sie gemeinsam Musik- und Bühnenprojekte und genießen ihr Großfamiliendasein mit fünf erwachsenen Kindern und mehreren Enkeln oder lassen sich auf ihren Reisen mit dem Wohnmobil zu Neuem inspirieren. Mehr Infos unter: www.regine-koelpin.de
Rüther, Sonja
Sonja Rüther, 1975 in Hamburg geboren, schreibt am liebsten Spannung und Fantastik. 2011 eröffnete sie den Ideenreich-Kreativhof in Reindorf, wo sie regelmäßig zusammen mit anderen Autorinnen und Autoren Workshops und Kurse für professionelles Schreiben anbietet. Sonja Rüther lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Hamburg.
Lorentz, Iny
Iny Lorentz ist das Pseudonym des Autorenehepaares Iny Klocke und Elmar Wohlrath, das seit mehr als zwei Jahrzehnten erfolgreich historische Romane schreibt und regelmäßig die vorderen Plätze auf den Bestsellerlisten belegt. Ihre ‚Wanderhure‘ und fünf weitere ihrer Romane wurden verfilmt und drei als Theaterstücke umgesetzt. Viele ihrer Romane wurden zudem in andere Sprachen übersetzt.Das Autorenpaar wurde unter anderen mit dem "German Audio Book Award Gold" für "Die Wanderhure", den Goldenen Homer für unsere Verdienste für den Historischen Roman und den Wandernden Heilkräuterpreis der Stadt Königsee für "Die Wanderapothekerin" ausgezeichnet. Besuchen sie die beiden auf ihrer Homepage, auf Facebook und Instagram:www.inys-und-elmars-romane.dewww.facebook.com/Inys.und.Elmars.Romanewww.instagram.com/iny.lorentz/
Gramoschke, Miriam
Miriam Gramoschke, Jahrgang 1994, studierte Anglistik/Amerikanistik sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in ihrer Heimatstadt Bochum. Nach einem Auslandsaufenthalt in den USA folgte ein Studium im Fach Literaturübersetzen in Düsseldorf. Ihre Leidenschaft für Bücher zog sie schließlich nach München, wo sie in der Verlagsbranche untergekommen ist.
Rubel, Kerstin
Kerstin Rubel (Jahrgang 1974), die auch unter ihrem Pseudonym Mette Thansen schreibt, veröffentlichte im Droemer Knaur Verlag bislang zwei Romane. Die Autorin studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Germanistik und Politik an der Universität zu Köln und absolvierte an der Westdeutschen Akademie für Kommunikation eine PR-Ausbildung. Direkt danach gründete sie eine PR-Agentur, die sie zehn Jahre lang führte. Dann verließ sie Köln, zog ins Sauerland und baute eine ehemalige Scheune zu ihrem heutigen Redaktionsbüro aus. Hier entwickelt und produziert sie mit ihrem Team Bücher, Zeitschriften und Online-Magazine für Stiftungen, Verbände und Unternehmen. Mehr unter www.kerstin-rubel.de
Pust, Justine
Justine Pust ist ein typisches Küstenmädchen, tanzt am liebsten zu Songs aus den 80ern und verliert sich oft in mitreißenden Geschichten. Das Schreiben hat sie schon früh für sich entdeckt, und ihre Lesesucht teilt sie begeistert auf ihrem Instagram-Kanal @justinepust. Wenn sich die Autorin nicht gerade in Büchern verliert, arbeitet sie im sozialen Bereich oder führt Hunde aus.
Winkelmann, Andreas
Andreas Winkelmann, Jahrgang 1968, ist der geborene Geschichtenerzähler. Schon als Schüler schrieb er erste Romane in Mathematikhefte. Von dort bis zum Bestsellerautor brachte er ein buntes und bewegtes Berufsleben hinter sich. So war er Bäcker, Soldat, Fitnesslehrer, Taxifahrer, Versicherungsverkäufer und arbeitete in einer Honigfabrik.Ob spannende Thriller, Abenteuersachbuch, Romane oder Cozy-Crime: Schreiben ist seine Leidenschaft. Genauso leidenschaftlich bereist er die Welt. Zu Fuß, auf dem Fahrrad oder mit dem Camper. Daher kennt er sich aus mit dem Leben in der Wildnis und auf dem Campingplatz. Gerade dort, so findet er, kann man skurrile, kuriose, herzliche, kauzige oder exzentrische Menschen beobachten, und so gibt es kaum einen anderen Ort, an dem sich Allzumenschliches und ungeahnte Abgründe derart verdichten.
Achilles:
Dr. Hajo Schumacher, geboren 1964, hat beim SPIEGEL gearbeitet und war Chefredakteur von MAX. Er ist Journalist, TV-Moderator und Autor zahlreicher Sachbücher, darunter die Bestseller »Restlaufzeit« und »Solange du deine Füße auf meinen Tisch legst«. Unter dem Pseudonym Achim Achilles hat er bereits mit den Achilles' Versen bei SPIEGEL ONLINE und zahlreichen Laufbüchern viele Läufer*?innen erreicht.
Michael Meisheit – Jahrgang 1972 – hat Drehbuch studiert. Seit 1997 hat er knapp vierhundert Folgen der Lindenstraße geschrieben, mehr als tausend entwickelt und zehn Jahre lang als Chefautor die Endlosserie maßgeblich geprägt. »Nur der Tod ist schneller« ist ihr erster gemeinsamer Krimi.
+ + +
Simon Ammer ist ein Pseudonym des österreichischen Schriftstellers Daniel Wisser. Er hat bisher sieben Romane geschrieben und zahlreiche Preise erhalten. Wie in seinen Romanen hat sich Wisser auch als Krimi-Autor ganz der Beobachtung der Gegenwart verschrieben.
+ + +
Eleanor Bardilac wurde 1994 in Wien geboren, wo sie nach wie vor zusammen mit ihrer Herzensdame lebt und arbeitet. Zwei abgeschlossene Bachelorstudien in Deutscher Philologie und Vergleichender Literaturwissenschaft verstärkten ihre Liebe zur Literatur in all ihren Facetten nur noch mehr. 2021 erschien ihr Fantasy-Debütroman »Knochenblumen welken nicht« bei Droemer Knaur, der 2022 den Seraph-Phantastikpreis in der Kategorie »Bestes Debüt« erhielt. Ihr neuester Roman »Die Magie goldgewebter Herzen« erschien 2024 ebenfalls bei Droemer Knaur. Den vollständigen Abbau ihres Stapels ungelesener Bücher zögert sie seit Jahren erfolgreich damit heraus, viel zu viele Sprachen zu lernen und ihren persönlichen FBI-Agenten mit verdächtigen Suchanfragen im Internet bei der Stange zu halten.
+ + +
Carine Bernard wurde 1964 in Niederösterreich geboren und lebt in der Lüneburger Heide. Sie liebt das Reisen und erkundet Land und Leute am liebsten entlang kleiner Nebenstraßen mit dem Campingbus. Die Provence mit ihren malerischen Dörfern und der vorzüglichen Küche ist dabei schon seit Jahren ihr liebstes Ziel.
+ + +
Katja Bohnet, geboren 1971 in Mannheim, studierte Filmwissenschaften und Philosophie, bevor sie ihr Geld mit Fahrradkurier-Fahrten, Porträtfotos und Zeitungsartikeln verdiente. Sie lebte in den USA, Berlin und Paris, moderierte jahrelang eine Livesendung in der ARD. Ihre Erzählungen wurden in Literaturzeitschriften und Anthologien veröffentlicht und mehrfach für den Glauser-Preis nominiert. 2015 erschien mit »Messertanz« bei Knaur ihr erster Thriller in der Lopez-Seizew-Reihe, die vier Bände umfasst. »Last Shot« veröffentlichte sie bei Droemer unter dem Pseudonym Hazel Frost.
+ + +
Christiane Dieckerhoff schreibt Spreewaldkrimis und unter dem Pseudonym Nelly Fehrenbach Liebesromane. Sie sagt, es sei einfacher, einen Menschen um die Ecke zu bringen, als ihn zu verlieben. Ihre Kriminalromane erscheinen bei Aufbau und Ullstein, ihre Liebesromane beim Piper Verlag. Dieckerhoff war 2016 und 2023 nominiert für den GLAUSER Krimipreis des SYNDIKATs, den sie 2023 mit ihrer Kurzgeschichte »Bescherkind« aus der Anthologie »Wichtel, Wunder, Weihnachtsmord« (Droemer Knaur) erhalten hat. 2017 war sie für den Goldenen Homer in der Kategorie »Historischer Kriminalroman« (Pseudonym Anne Breckenridge) nominiert. Die Autorinin der Nähe von Köln. Mehr zu der Autorin finden Sie auf ihrer Website: https://krimiane.de/
+ + +
Tilo Eckardt ist ein deutsch-schweizerischer Lektor, Verleger, Autor und Literaturagent. Bis 2021 war er verlegerischer Geschäftsführer der Heyne Verlage. Für die Recherchen für »Gefährliche Betrachtungen« wurde Tilo Eckardt von der renommierten Nordic Cultur Foundation und der Klaipeda County Ieva Simonaityte Public Library nach Nida in Litauen eingeladen. Zwei Monate lang hat er in der dortigen Autorenresidenz gelebt und geschrieben, die sich nur wenige Meter von Thomas Manns Sommerhaus befindet.
+ + +
Christiane Franke lebt gern an der Nordsee, wo ihre bislang 26 Romane und ein Teil ihrer kriminellen Kurzgeschichten spielen. Mit ihren Büchern stürmt sie nicht nur die regionalen Bestsellerlisten, die heitere Neuharlingersieler Krimireihe, die sie gemeinsam mit Cornelia Kuhnert schreibt, erobert sich regelmäßig Plätze auf der Spiegel-Bestsellerliste. Gemeinsam schreiben sie auch die 50er-Jahre-Reihe »Frisch ermittelt«, in der eine Heißmangelbetreiberin die Hauptrolle spielt. Alleine schreibt sie die erfolgreiche Serie um die beiden Wilhelmshavener Kommissarinnen Oda Wagner und Christine Cordes, und im Goya-Verlag erschien 2021 der Roman »Endlich wieder Meer«, den die Autorin auch selbst als Hörbuch eingesprochen hat. Alle Rowohlt-Romane sowie ein Teil der Emons-Reihe sind ebenfalls als Hörbuch erhältlich. Mehr unter www.christianefranke.de und www.kuestenkrimi.de
Cornelia Kuhnert lebt und schreibt in der Nähe von Hannover. Sie war nach dem Geschichts- und Deutschstudium Lehrerin an verschiedenen Schulen. Seit einigen Jahren arbeitet sie freiberuflich als Autorin von Kriminalromanen und Kurzkrimis aus dem niedersächsischen Kleinstadtmilieu und hat das Krimifest Hannover zusammen mit anderen mörderischen Schwestern zum Laufen gebracht und mehrere Jahre organisiert. Im Emons Verlag hat sie in drei 111-Orte-Bänden Superlative und geheime Schätze ihrer Heimatstadt Hannover in Szene gesetzt. Seit 2014 hat sie ihre mörderischen Ermittlungen nach Ostfriesland verlegt. Zusammen mit Christiane Franke schreibt sie die erfolgreiche Kultserie um Henner, Rosa und Rudi und die 50er-Jahre-Reihe »Frisch ermittelt« im Rowohlt Verlag. Mehr Infos unter: www.corneliakuhnert.de und www.kuestenkrimi.de
+ + +
Markus Heitz: Schwarzträger und Alt-Grufti, ironisch-sarkastisch, manisch-kreativ und immer am nächsten Projekt. Hauptberuflicher Geschichtenerfinder, studierter Historiker und Germanist (was nichts bedeuten soll, wirklich), Ex-Journalist und -Rollenspieler, Gelegenheitssongtexter, Hörspielbastler und Jahrgang 1971. Schrieb mehr als 70 Bücher, pro Jahr kommen mindestens zwei neue Werke dazu. Internationale Übersetzungen findet man rund um den Globus, von Europa über die USA bis Asien und osteuropäische Länder. Alles in allem beträgt die Gesamtauflage über fünf Millionen, mehr als zwei Dutzend Bestseller standen oben auf der Spiegel-Liste. Seine Genres sind vorwiegend Fantastik, Horror und Space Fiction, sogar Kinderbücher und politische Kurzgeschichten kommen vor. Verrückt … Dafür ist er in Mathe und im Handwerken eine Niete. Man muss nicht alles können.
+ + +
Marc Hofmann, Jahrgang 1972, ist Gymnasiallehrer für Deutsch und Englisch. Er hat sieben Romane veröffentlicht, davon drei Krimis um den ermittelnden Gymnasiallehrer Gregor Horvath.
+ + +
Angélique Kästner wurde 1966 in Hamburg geboren. Nach ihrem Studium der Psychologie arbeitete sie in der Psychiatrie, bevor sie sich 2005 als promovierte Psychotherapeutin mit eigener Praxis selbstständig machte. Bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit im Kriseninterventionsteam des DRK lernte sie ihren heutigen Ehemann Andreas Kästner kennen.
Andreas Kästner, 1963 in Wismar geboren und in Rostock aufgewachsen, lebt seit seiner Ausbürgerung aus der ehemaligen DDR im Juni 1989 in Hamburg. Er fuhr in der DDR zur See und arbeitete von 1992 bis November 2023 als Hauptkommissar der Wasserschutzpolizei im Hamburger Hafen. Seine Erlebnisse und detaillierten Insiderkenntnisse fließen in die Serie »Tatort Hafen« ein. Mehr Informationen auf www.kaestner-krimi.de
+ + +
Thomas Kastura, geboren 1966 in Bamberg, studierte Germanistik und Geschichte und arbeitet seit 1996 als Autor für den Bayerischen Rundfunk. Er hat zahlreiche Erzählungen, Jugendbücher und Kriminalromane geschrieben, u.?a. »Der vierte Mörder« (2007 auf Platz 1 der KrimiWelt-Bestenliste). Unter dem Pseudonym Gordon Tyrie verfasst er Hebriden-Krimis. Zuletzt erschien »Schottenschuss« (2024). Für die Erzählung »Genug ist genug« ist er mit dem Glauser-Preis ausgezeichnet worden.
+ + +
Regine Kölpin, geb. 1964 in Oberhausen (Nordrhein-Westfalen). Die Autorin lebt seit ihrer Kindheit in Friesland an der Nordsee. Regine Kölpin schreibt für namhafte Verlage (mit Gitta Edelmann auch unter dem Pseudonym Felicitas Kind) Romane, Geschenkbücher und Kurztexte. Ihre Bücher waren mehrere Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Regine Kölpin hat einige Auszeichnungen erhalten. Unter anderem den Bronzenen Homer 2020 (mit Gitta Edelmann), den Titel Starke Frau Frieslands 2011, das Stipendium Tatort Töwerland 2010 u.?v.?m. Sie gehört dem PEN-Zentrum Deutschland und den Autorenvereinigungen Delia (Liebesroman) und Homer (Historischer Roman) an. Mit ihrem Mann Frank Kölpin lebt sie in einem kleinen idyllischen Dorf an der Küste. Dort konzipieren sie gemeinsam Musik- und Bühnenprojekte und genießen ihr Großfamiliendasein mit fünf erwachsenen Kindern und mehreren Enkeln oder lassen sich auf ihren Reisen mit dem Wohnmobil zu Neuem inspirieren. Mehr Infos unter: www.regine-koelpin.de
+ + +
Iny Lorentz ist das Pseudonym des Autorenpaares Iny Klocke und Elmar Wohlrath. Ihr größter Erfolg »Die Wanderhure« erreichte ein Millionenpublikum und wurde ebenso wie fünf weitere ihrer Romane verfilmt. Drei ihrer Romane wurden mittlerweile für das Theater adaptiert. Seit der »Wanderhure« folgt Bestseller auf Bestseller. Auch wurden viele ihrer Romane ins Ausland verkauft. Neben anderen Preisen wurde das Autorenpaar mit dem »Wandernden Heilkräuterpreis« der Stadt Königsee ausgezeichnet und in die »Signs of Fame« des multikulturellen und völkerverbindenden Friedensprojekts »Fernweh-Park« aufgenommen. www.inys-und-elmars-romane.de und www.facebook.com/Inys.und.Elmars.Romane
+ + +
Gisa Pauly lebt als freie Schriftstellerin in Münster und hat mittlerweile über vierzig Bücher und diverse Drehbücher veröffentlicht. In ihren turbulenten Sylt-Krimis prallt das Temperament von Mamma Carlotta auf die Mentalität der Inselbewohner. 2024 ist bereits der 18. Band dieser erfolgreichen Reihe erschienen. Neben den Sylt-Krimis landen auch ihre Italienromane regelmäßig auf der Spiegel-Bestsellerliste, ebenso wie ihre erfolgreiche Sylt-Saga und die historischen Romane. 2018 wurde sie von den Lesern der Fernsehprogrammzeitschrift RTV zur beliebtesten Autorin des Jahres gewählt.
+ + +
Justine Pust ist ein typisches Küstenmädchen, lässt beim Schreiben gern Horrorfilme laufen und kann nicht ohne True Crime Podcast einschlafen. Das Schreiben hat sie schon früh für sich entdeckt, und ihre Lesesucht teilt sie begeistert auf ihrem Instagram-Kanal @justinepust. Wenn sich die Autorin nicht gerade in Büchern verliert, arbeitet sie im sozialen Bereich oder führt Hunde aus.
+ + +
Kerstin Rubel (Jahrgang 1974), die auch unter dem Pseudonym Mette Thansen schreibt, veröffentlichte im Droemer Knaur Verlag bislang zwei Romane. Die Autorin absolvierte an der Universität zu Köln ein geisteswissenschaftliches Studium und an der Westdeutschen Akademie für Kommunikation eine PR-Ausbildung. Nach einigen Jahren als freie Journalistin gründete sie eine PR-Agentur, die sie zehn Jahre lang führte. Dann verließ sie Köln, zog ins Sauerland und baute eine ehemalige Scheune zu ihrem heutigen Redaktionsbüro aus. Hier entwickelt und produziert sie mit ihrem Team Bücher, Zeitschriften und Online-Magazine für Stiftungen, Verbände und Unternehmen.
+ + +
Sonja Rüther, 1975 in Hamburg geboren, schreibt am liebsten Spannung und Fantastik. Unter dem Pseudonym Poppy Lamour veröffentlicht sie zudem erotische Liebesromane. 2011 eröffnete sie den Ideenreich-Kreativhof in Reindorf, wo sie regelmäßig zusammen mit anderen Autorinnen und Autoren Workshops und Kurse für professionelles Schreiben anbietet.
+ + +
Florian Schwiecker ist 1972 in Kiel geboren und hat viele Jahre in Berlin als Strafverteidiger gearbeitet. Während seiner Tätigkeit für ein internationales Wirtschaftsunternehmen in den USA entstand die Idee zu seinem ersten Thriller Verraten. Seit 2021 schreibt er gemeinsam mit Michael Tsokos die Justizkrimireihe um den Strafverteidiger Rocco Eberhardt und den Rechtsmediziner Doktor Justus Jarmer, deren Bände allesamt in den Top 4 der Spiegel-Bestsellerliste landeten. Außerdem empfiehlt Florian Schwiecker regelmäßig Krimis in seiner Kolumne auf freundin.de.
+ + +
Su Turhan wurde 1966 in Istanbul geboren, wuchs als Kind türkischer Gastarbeiter in Niederbayern auf und studierte an der LMU München Germanistik. Er ist als Hörspiel- und Drehbuchautor und Schriftsteller tätig. In der »Kommissar Pascha«-Reihe sind bislang acht Bände erschienen; mit den Romanen »Frau Habersak und die Sache mit den leuchtenden Dämonen« und »FC Bayern Team Campus« widmet er sich dem jüngeren Publikum. Su Turhan lebt mit seiner Familie in München. Aktuelles unter: https://www.facebook.com/su.turhan/
+ + +
Anne Verhoeven, aufgewachsen am Niederrhein, studierte in Düsseldorf und Uppsala Germanistik und Linguistik. Danach arbeitete sie im Lektorat verschiedener Verlage und ist heute als freie Autorin tätig. Wenn sie nicht gerade Krimis und Thriller schreibt, treibt sie Sport und unternimmt mit ihrem Mann Abenteuerurlaube. Besonders häufig zieht es sie dabei in die Wälder Skandinaviens.
+ + +
Geboren und aufgewachsen am Rand des Ruhrgebiets, hat Eva Völler sich schon als Kind gern Geschichten ausgedacht. Trotzdem hat sie zuerst als Richterin und später als Rechtsanwältin ihre Brötchen verdient, ehe sie die Robe endgültig an den Nagel hängte und das Schreiben zum Hauptberuf machte. Nach ihren großen SPIEGEL-Bestsellererfolgen mit der »Ruhrpottsaga« und »Die Dorfschullehrerin« wendet die Autorin sich mit ihrer »Dilogie Helle Tage, dunkle Schuld« und »Alte Taten, neuer Zorn« einem Thema zu, das sie aus menschlicher wie juristischer Sicht schon lange fasziniert: die Verstrickung der Polizei und Justiz in die verbrecherischen Machenschaften des Naziregimes und die Aufarbeitung nach dem Krieg.
+ + +
Steffen Weinert, geboren 1975, absolvierte sein Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg und ist heute hauptsächlich als Autor und Regisseur tätig. Sein Kurzfilm »Der Aufreißer« lief auf über 60 nationalen und internationalen Filmfestivals und hat mehr als 20 Preise gewonnen. Sein Langfilmdebüt »Finn und der Weg zum Himmel« wurde unter anderem auf den Festivals in Shanghai, Stuttgart und Biberach gezeigt sowie im SWR und BR ausgestrahlt. Sein zweiter Spielfilm, das Drama »Das Leben meiner Tochter«, kam 2019 in die deutschen Kinos. Nach zwei humorvollen Romanen startet er mit der LKA-Ermittlerin Mara Eisfeld seine erste Krimi-Reihe.
+ + +
Andreas Winkelmann, Jahrgang 1968, ist der geborene Geschichtenerzähler. Schon als Schüler schrieb er erste Romane in Mathematikhefte. Von dort bis zum Bestsellerautor brachte er ein bewegtes Berufsleben hinter sich. Er arbeitete u.?a. als Bäcker, Soldat, Taxifahrer und in einer Honigfabrik. Ob Thriller, Abenteuersachbuch, Romane oder Cozy-Crime: Schreiben ist seine Leidenschaft. Genauso leidenschaftlich bereist er zu Fuß, auf dem Fahrrad oder mit dem Camper die Welt. Daher kennt er sich aus mit dem Leben in der Wildnis und auf dem Campingplatz.
Webcode: sack.de/00d8s