Ackermann / Bannenberg / Elshorst | Compliance | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 809 Seiten

Reihe: C.F. Müller Wirtschaftsrecht

Ackermann / Bannenberg / Elshorst Compliance

Aufbau - Management - Risikobereiche
3., neu bearbeitete Auflage 2017
ISBN: 978-3-8114-4705-9
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Aufbau - Management - Risikobereiche

E-Book, Deutsch, 809 Seiten

Reihe: C.F. Müller Wirtschaftsrecht

ISBN: 978-3-8114-4705-9
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Das Standardwerk zeigt die Entwicklungen in der Compliance-Praxis und berücksichtigt die Erfahrungen und Probleme bei der Umsetzung von Compliance im Unternehmensalltag und in der rechtlichen Beratung. Die Autoren zeigen die Problembereiche auf, identifizierten Handlungsnotwendigkeiten und geben Verhaltensempfehlungen.Die Neuauflage wurde an die sich ändernden Bedürfnisse der Compliance-Praxis angepasst. So wurden einige Kapitel neu aufgenommen oder konzipiert: u.a. Vertriebsrecht, Risikobereiche für Kreditinstitute, Aufsichtsrecht oder Intellectual Property. Die EU-DSGVO und die 4. EU-Geldwäsche-RL sowie die Umsetzung in deutsches Recht wurden eingearbeitet. Das Handbuch bietet - einen Überblick über die Rechtsordnungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und USA - Rechtssicherheit bei der Definition der Compliance-Ziele - Hilfe bei der Auswahl eines Compliance Officers - eine praktische Anleitung zur Umsetzung des Compliance-Programms im Unternehmen, von der Einführung eines Compliance-Management-Systems bis hin zu dessen Prüfung nach IDW PS 980 - eine Erläuterung der Risikobereiche, die in ein Compliance-Programm eingehen sollten, z.B. Arbeitsrecht, Kartellrecht oder Insiderhandel - die Darstellung der Wechselwirkungen zwischen Compliance und Strafrecht bzw. Compliance und Finanzaufsichtsrecht.

Die Herausgeber und Autoren: Dr. Cornelia Inderst war viele Jahre lang Leiterin der Compliance-Abteilung einer großen Versicherung und ist heute als selbstständige Rechtsanwältin tätig. Prof. Dr. Britta Bannenberg ist Inhaberin des Lehrstuhls für Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafvollzug der Universität Gießen. Rechtsanwältin Sina Poppe ist für eine namhafte Wirtschaftsprüfungssgesellschaft tätig. Das erfahrene Autorenteam aus Beratung, Wirtschaft und Wissenschaft bürgt für einen hohen Praxisbezug.
Ackermann / Bannenberg / Elshorst Compliance jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis


a.A.

anderer Ansicht

Abb.

Abbildung

ABlEG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft

ABlEU

Amtsblatt der Europäischen Union

abl.

ablehnend

Abs.

Absatz

a.F.

alte Fassung

AG

Die Aktiengesellschaft, Aktiengesellschaft

AktG

Aktiengesetz

Alt.

Alternative

AMG

Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln

amtl.

amtlich

Anh.

Anhang

Anm.

Anmerkung

AnSVG

Anlegerschutzverbesserungsgesetz

AnwBl

Deutsches Anwaltsblatt

AO

Abgabenordnung

Art.

Artikel

Aufl.

Auflage

AuG

Ausländergesetz

AuR

Arbeit und Recht

ausf.

ausführlich

AVB

Allgemeine Versicherungsbedingungen

AWG

Außenwirtschaftsgesetz

Az.

Aktenzeichen

BaFin

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

BAG

Bundesarbeitsgericht

BAV

Bundesanstalt für Versicherungsaufsicht

BB

Der Betriebs-Berater

BC

Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling

Bd.

Band

BDSG

Bundesdatenschutzgesetz

Bearb.

Bearbeiter

Begr.

Begründung

betr.

betreffend

BewG

Bewertungsgesetz

BFH

Bundesfinanzhof

BGB

Bürgerliches Gesetzbuch

BGBl

Bundesgesetzblatt

BGH

Bundesgerichtshof

BGHZ/St

Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen/Strafsachen

BilMoG

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

BKR

Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht

BMF

Bundesministerium der Finanzen

BpO

Betriebsprüfungsordnung

BRAO

Bundesrechtsanwaltsordnung

BR-Drucks.

Bundesratsdrucksache

BSIG

Gesetz über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Bsp.

Beispiel

bspw.

beispielsweise

BStBl

Bundessteuerblatt

BSV

Bundesamt für Sozialversicherungen

BT

Bundestag

BT-Drucks.

Bundestagsdrucksache

Buchst.

Buchstabe

BVerfG

Bundesverfassungsgericht

BVerfGE

Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts

BVG

Bundesversorgungsgesetz

BVV

Beitragsverfahrensverordnung

bzgl.

bezüglich

bzw.

beziehungsweise

ca.

circa

CCZ

Corporate Compliance Zeitschrift

CEO

Chief Executive Officer

ChemG

Gesetz zum Schutz vor gefährlichen Stoffen

CMS

Compliance Management-System

CR

Computer und Recht; Corporate Responsibility

DAX

Deutscher Aktienindex

DB

Der Betrieb

DCGK

Deutscher Corporate Governance Kodex

DepotG

Depotgesetz

ders.

derselbe

d.h.

das heißt

dies.

dieselbe/n

DIN

Deutsches Institut für Normung

DSG

Datenschutzgesetz

DStR

Deutsches Steuerrecht

DStZ

Deutsche Steuer-Zeitung

DuD

Datenschutz und Datensicherheit

Ecolex

Fachzeitschrift für Wirtschaftsrecht

EG

Europäische Gemeinschaft, Einführungsgesetz

Einl.

Einleitung

ElektroG

Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten

entspr.

entsprechend

EStG

Einkommensteuergesetz

etc.

et cetera

EU

Europäische Union

EuGH

Europäischer Gerichtshof

f.

folgende

ff.

fortfolgende

FKVO

Fusionskontrollverordnung

FMStFG

Gesetz zur Errichtung eines Finanzmarktstabilisierungsfonds

FMStV

Finanzmarktstabilisierungsverordnung

Fn.

Fußnote

FormVorAnpG

Formvorschriftenanpassungsgesetz

FS

Festschrift

FZG

Freizügigkeitsgesetz

GbR

Gesellschaft bürgerlichen Rechts

GDPdU

Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler...


Die Herausgeber und Autoren:

Dr. Cornelia Inderst war viele Jahre lang Leiterin der Compliance-Abteilung einer großen Versicherung und ist heute als selbstständige Rechtsanwältin tätig. Prof. Dr. Britta Bannenberg ist Inhaberin des Lehrstuhls für Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafvollzug der Universität Gießen. Rechtsanwältin Sina Poppe ist für eine namhafte Wirtschaftsprüfungssgesellschaft tätig. Das erfahrene Autorenteam aus Beratung, Wirtschaft und Wissenschaft bürgt für einen hohen Praxisbezug.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.