Ackermann / Breit / Massing | Politikdidaktik kurzgefasst | Buch | 978-3-89974-580-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, KT, Format (B × H): 118 mm x 188 mm, Gewicht: 153 g

Reihe: Wochenschau Politik

Ackermann / Breit / Massing

Politikdidaktik kurzgefasst

13 Planungsfragen für den Unterricht
Nachdruck der Ausgabe 2010
ISBN: 978-3-89974-580-1
Verlag: Wochenschau Verlag

13 Planungsfragen für den Unterricht

Buch, Deutsch, 144 Seiten, KT, Format (B × H): 118 mm x 188 mm, Gewicht: 153 g

Reihe: Wochenschau Politik

ISBN: 978-3-89974-580-1
Verlag: Wochenschau Verlag


Für eine optimale Planung des Unterrichts bietet das Buch 13 Fragen, die Politiklehrerinnen und -lehrern das Zusammendenken von Zielen, Inhalt, Methoden und Medien ermöglichen – immer unter Berücksichtigung der gegebenen Unterrichtsbedingungen. Die Bildung von didaktischen Perspektiven eröffnet den raschen Einstieg in eine schülergemäße Unterrichtsplanung. Politikbegriffe und Kategorien helfen bei der Analyse von politischen Problemen, Prozessen und Strukturen. Ausgewählte Kriterien erleichtern eine rationale politische Urteilsbildung. Lehrerinnen und Lehrern ermöglicht der Band die freie und kreative Planung eines ihren Vorstellungen entsprechenden, engagierten Politikunterrichts.

Ackermann / Breit / Massing Politikdidaktik kurzgefasst jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort

Einleitung

Ziel- und lnhaltsklärung

1 Welches Politikverständnis ist dem Unterricht angemessen?

2 Wie gewinne ich einen strukturierten Überblick über das Politische?

3 Wie wird das Politische zum Inhalt des Unterrichts?

4 Welches politische Grundwissen ist für die Bearbeitung des Themas notwendig?

5 Wie trage ich zur politischen Urteilsbildung bei?

Lehr- und Lernbedingungen
6 Welche politischen Einstellungen und Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler muss ich berücksichtigen?

7 Wie kann meine Einstellung den Unterricht beeinflussen?

8 WeIche Bedeutung haben die schulischen Rahmenbedingungen für den Unterricht?

Organisation des Lernprozesses
9 Welche Verlaufsstruktur eignet sich für den Politikunterricht?

10 Welche Kommunikationsformen sind dem politischen Unterricht angemessen?

11 Welche Methoden sind für die Bearbeitung von politischen Themen geeignet?

12 Was muss ich beim Einsatz von Medien berücksichtigen?

13 Wie lässt sich im Politikunterricht der Lernfortschritt überprüfen?

Teilnehmer der Werkstattgespräche



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.