Ackermann / Gerlieb / Barbutev | Wissenschaftskommunikation und Gender | Buch | 978-3-8376-7804-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 128, 312 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 34 g

Reihe: Edition Medienwissenschaft

Ackermann / Gerlieb / Barbutev

Wissenschaftskommunikation und Gender

Chancen und Herausforderungen der Sichtbarkeit von Wissenschaftler*innen in sozialen und klassischen Medien
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8376-7804-8
Verlag: Transcript Verlag

Chancen und Herausforderungen der Sichtbarkeit von Wissenschaftler*innen in sozialen und klassischen Medien

Buch, Deutsch, Band 128, 312 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 34 g

Reihe: Edition Medienwissenschaft

ISBN: 978-3-8376-7804-8
Verlag: Transcript Verlag


Wie prägt Geschlecht die mediale Darstellung von Wissenschaftler*innen in klassischen und digitalen Medien? Mit etablierten und innovativen Methoden analysieren die Beiträger*innen strukturelle Barrieren sowie stereotype Narrative und decken neue Chancen der Sichtbarkeit auf. Dabei rücken sie Prozesse der Wissenschaftskommunikation im gesellschaftlichen Dialog in den Fokus und verbinden theoretische Analysen mit Praxisbeispielen und Handlungsempfehlungen für die strategische Gestaltung von Sichtbarkeit – ein interdisziplinärer Überblick für alle, die sich mit neuen Methoden für eine gerechtere Wissenschaftskommunikation auseinandersetzen.

Ackermann / Gerlieb / Barbutev Wissenschaftskommunikation und Gender jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gerlieb, Anne-Kathrin
Anne-Kathrin Gerlieb, Kunstwissenschaftlerin und Soziologin, promoviert als Stipendiatin der Friedrich-Naumann-Stiftung an der Kunstakademie Düsseldorf. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMFTR-geförderten Projekt »Wissenschaftlerinnen in die Medien«. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der digitalen Transformation, Kunst- und Kultursoziologie, Gender Studies und soziologischer Theorie.

Ackermann, Judith
Judith Ackermann ist promovierte Medienwissenschaftlerin und Forschungsprofessorin für Digitale Medien und Performance in der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Potsdam. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit den Potenzialen der Digitalisierung für Gesellschaft und Kultur. Sie ist (Co-)Leiterin der Forschungsprojekte »Wissenschaftlerinnen in die Medien«, »MyAppMyData« und »FEEL«.

Barbutev, Anna-Sophie
Anna-Sophie Barbutev ist Journalistin und akademische Mitarbeiterin im BMFTR-Projekt »Wissenschaftlerinnen in die Medien«. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Journalismusforschung, Wissenschaftskommunikation und Gender Studies.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.