Buch, Deutsch, Band 120, 260 Seiten, Leinen, Format (B × H): 237 mm x 163 mm, Gewicht: 568 g
Buch, Deutsch, Band 120, 260 Seiten, Leinen, Format (B × H): 237 mm x 163 mm, Gewicht: 568 g
Reihe: Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften
ISBN: 978-3-16-147678-5
Verlag: Mohr Siebeck
Rolf Ackermann geht den weitreichenden methodologischen und vor allem auch wirtschaftspolitischen Fragen nach, die das Phänomen Pfadabhängigkeit aufwirft. So untersucht er die Möglichkeiten und Grenzen des Staates, politisch in die Pfade der Wirtschaft einzugreifen. Da es in der Evolution von Wirtschaftssystemen vorkommen kann, daß suboptimale Pfade eingeschlagen und dann nicht mehr verlassen werden ('Lock-in'), scheint es nahezuliegen, daß der Staat der unsichtbaren Hand der Evolution zu Hilfe eilen sollte, um ein solches 'Evolutionsversagen' zu verhindern. Es zeigt sich aber, daß der Staat schwerlich ex ante wissen kann, welcher Pfad der 'richtige' ist - hier bleibt lediglich, die Möglichkeit eines Evolutionsversagens durch geeignete Ordnungspolitik zu minimieren. Ausschließen läßt sich diese Möglichkeit aber nicht, so daß es durchaus sinnvoll sein kann, durch kollektives oder staatliches Handeln 'Irrtümer' der Evolution nachträglich zu korrigieren.
Rolf Ackermann analysiert drei verschiedene Ursachen für pfadabhängigkeitsbedingte Inflexibilität von Institutionen: Koordinationseffekte, Komplementaritätseffekte und die selbstverstärkende Wirkung tradierter Denkschemata oder 'gemeinsamer mentaler Modelle' in der Gesellschaft. Für Reformbemühungen stellen sich in den drei Fällen unterschiedliche Probleme - und daher steigen die Erfolgsaussichten für Reformen, wenn die Ursachen für das Beharrungsvermögen unerwünschter Regeln richtig diagnostiziert werden. Dies wird am Beispiel der Transformation ehemals sozialistischer Länder illustriert.
Zielgruppe
Wirtschaftswissenschaftler, Träger der Industriepolitik, Technologiepolitik und allgemeinen Wirtschaftspolitik, Wirtschafts- und Finanzministerien, Umweltministerien, entsprechende Institute und Bibliotheken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftswachstum
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Makroökonomie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Sozialpolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie