E-Book, Deutsch, 310 Seiten, eBook
Ackermann Stealth Democracy in der Schweiz
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-22239-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 310 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-22239-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Maya Ackermann widmet sich erstmalig der Frage, wie viel Demokratie die Schweizerinnen und Schweizer wollen. Das Buch stellt damit eine Reaktion auf die zeitgenössische und provokante These einer Politologin und eines Politologen aus den Vereinigten Staaten dar. John R. Hibbing und Elizabeth Theiss-Morse behaupten in ihrer populären Studie Stealth Democracy, dass viele Menschen nur minimale politische Beteiligungsrechte einfordern würden und generell nichts mit Politik zu tun haben möchten. Die Autorin überträgt dieses Konzept auf die Schweiz und somit auf ein Land, das sich durch weitreichende politische Mitbestimmungsrechte auszeichnet. Die empirischen Untersuchungen weisen darauf hin, dass die Schweizerinnen und Schweizer mit den vorherrschenden direktdemokratischen Institutionen und Strukturen mehrheitlich zufrieden sind und eine Stealth Democracy tendenziell eher ablehnen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Ideengeschichtliche Einbettung der Stealth Democracy.- Die Tarnkappendemokratie als zu erklärendes Phänomen.- Einstellungen zur Stealth Democracy in der Forschung.- Theoretische Erklärungs- und Wirkungsmechanismen zu Einstellungen gegenüber der Tarnkappendemokratie.