Adair-Toteff | Werner Sombart und der "Geist" des modernen Kapitalismus | Buch | 978-3-031-76377-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 179 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 361 g

Adair-Toteff

Werner Sombart und der "Geist" des modernen Kapitalismus

Wiederentdeckung eines Klassikers
2024
ISBN: 978-3-031-76377-9
Verlag: Springer Nature Switzerland

Wiederentdeckung eines Klassikers

Buch, Deutsch, 179 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 361 g

ISBN: 978-3-031-76377-9
Verlag: Springer Nature Switzerland


Dieses Buch beleuchtet das Werk von Werner Sombart, einem wichtigen Zeitgenossen von Max Weber, und zeigt, wie sein Denken die Grundlagen für Konzepte des modernen Kapitalismus legte.

Obwohl der Begriff des „Geistes“ des modernen Kapitalismus am häufigsten mit Weber verbunden wird, war es Sombart, der diesen Ausdruck zuerst verwendete, während Weber sich hauptsächlich auf die Sozialökonomik konzentrierte, während Sombart seine Ideen zum modernen Kapitalismus weiterentwickelte. Dieses Buch analysiert kritisch Sombarts bahnbrechendes Werk „Der moderne Kapitalismus“ und andere Schriften, um zu zeigen, wie sie als ergänzende Alternative zu Weber gelesen werden können, und bietet eine detailliertere und umfassendere Darstellung der Entstehung und Natur des modernen Kapitalismus.

Dieses Buch wird ein interessantes Werk für ein wissenschaftliches Publikum sein, einschließlich Studierenden und Forschern der Geschichte des wirtschaftlichen Denkens sowie in den Bereichen Soziologie, Politik und Politische Ökonomie.

Adair-Toteff Werner Sombart und der "Geist" des modernen Kapitalismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Einführung: Werner Sombart und der „Geist“ des modernen Kapitalismus.- 2. Sombart und der „Geist“ des modernen Kapitalismus-1900-1910.- 3. Sombart und der „Geist“ des modernen Kapitalismus-1910-1920.- 4. Sombart und der „Geist“ des modernen Kapitalismus-1920-1930.- 5. Sombart und den modernen Kapitalismus-D die Essays.- 6. Fazit: Sombarts „Geist“ des modernen Kapitalismus.


Christopher Adair-Toteff ist ein Philosoph und Sozialtheoretiker, der sich auf sozialpolitische und sozialökomische Themen im späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhundert in Deutschland konzentriert hat. Zu seinen jüngsten Büchern gehören: (Palgrave 2020), (Routledge 2021) and T (Routledge 2022). Er hat auch (Palgrave 2015) veröffentlicht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.