Adam | Programmierte Fragen zur entscheidungsorientierten Kostenbewertung | Buch | 978-3-663-05200-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 136 g

Adam

Programmierte Fragen zur entscheidungsorientierten Kostenbewertung


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1970
ISBN: 978-3-663-05200-5
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 136 g

ISBN: 978-3-663-05200-5
Verlag: Gabler Verlag


Mit den vorliegenden Fragen und Antworten zum Buch "Entscheidungs orientierte Kostenbewertung" wird der Versuch unternommen, den Studie renden ein modernes Hilfsmittel für ein gezielteres Studium an die Hand zu geben. Durch die Auflösung des Stoffes in einzelne miteinander ver knüpfte Lerneinheiten ergeben sich für den Studierenden zwei Vorteile: 1. Er kann sein Wissen auf dem Gebiet der Kostenbewertung jederzeit leicht kontrollieren. 2. Ein Lernprogramm zwingt in stärkerem Maße zu selbständigem Denken bei der Erarbeitung des Stoffes als ein reines Literaturstudium. Beide Vorteile sind dazu geeignet, die Effizienz des Studiums zu erhöhen. Die Abfolge der Fragen ist so gewählt worden, daß der Schwierigkeitsgrad zunehmend wächst. Kann der Studierende eine Frage nicht beantworten, so gibt die Nummer rechts unter den Fragen an, auf welche Frage er zurück gehen muß, um sich das ihm fehlende Wissen anzueignen (z. B. -+ 37 unter Frage 41: Rückverweis auf Frage 37). DIeses Prinzip der Verweisung kann jedoch im vorliegenden Buch nicht ganz konsequent angewendet werden, da in diesem Rahmen darauf verzichtet werden muß, die Grundbegriffe und -zusammenhänge der Betriebswirtschaftslehre zu erläutern. Das Lernpro gramm ist daher nicht für den Anfänger geeignet, vielmehr setzt es Grund kenntnisse auf den Gebieten der Kostentheorie und Kostenrechnung, der Entscheidungstheorie sowie der mathematischen Hilfsmittel zur Entschei dungsfindung voraus. Die Fragen sind zum Teil bewußt so konzipiert, daß sie sich überschneiden. Dadurch wird erreicht, daß die einzelnen Probleme nochmals unter ver änderter Sicht gesehen und besser in den Gesamtzusammenhang eingeordnet werden können.

Adam Programmierte Fragen zur entscheidungsorientierten Kostenbewertung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Die Grundsätze einer entscheidungsorientierten Faktorbewertung.- II. Ableitung der wertmäßigen Kosten bei unterschiedlichen Zielen und Datensituationen.- III. Betriebswirtschaftliche Bedeutung der wertmäßigen Kosten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.