Adonis | Gewalt und Islam | Buch | 978-3-944201-87-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 190 Seiten, gebunden, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 364 g

Adonis

Gewalt und Islam

Gespräche mit Houria Abdelouahed
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-944201-87-0
Verlag: Sujet

Gespräche mit Houria Abdelouahed

Buch, Deutsch, 190 Seiten, gebunden, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 364 g

ISBN: 978-3-944201-87-0
Verlag: Sujet


Der Gesprächsband des syrisch-libanesischen Lyrikers Adonis und der Psychoanalytikerin Houria Abdelouahed hat in Frankreich viel Aufsehen erregt. Auch hierzulande wurde Adonis 2016 im Rahmen der Verleihung des Erich-Maria-Remarque-Friedenspreises kontrovers diskutiert. In ihrem Gespräch geht es um das Verhältnis zwischen Religion und Politik und dem modernen arabischen Menschen, der sich laut Adonis nicht entwickeln kann, solange der Islam seinen starken Einfluss auf alle Bereiche des Lebens in der arabischen Welt ausübt.

Adonis Gewalt und Islam jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Adonis
Adonis (Ali Ahmad Saïd Esber) wurde 1930 in Qassabin in Syrien geboren, lebt allerdings seit 1985 in Paris. Den Namen Adonis lieh er sich von dem syro-phönizischen Vegetationsgott, um ein Gedicht zu veröffentlichen. Damals war er 17. Heute veröffentlicht er noch immer Lyrik, aber auch Essays zählen zu seinem Werk – das Pseudonym ist geblieben. Adonis studierte an den Universitäten Damaskus und Beiruts und wurde bisher mit zahlreichen Literaturpreisen in Frankreich, Italien, der Türkei und im Libanon ausgezeichnet.
2001 erhielt er die Goethe-Medaille und 2011 den Goethe-Preis der Stadt Frankfurt. 2013 wurde ihm der Petrarca-Preis verliehen, 2015 der Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis der Stadt Osnabrück. Außerdem gilt er als regelmäßiger Anwärter auf den Literatur-Nobelpreis.

Abdelouahed, Houria
Houria Abdelouahed ist Dozent an der Universität Denis Diderot und Psychoanalytiker. Insbesondere übersetzt einige der Werke des syrisch-libanesische Dichter Adonis, mit dem sie ein Buch von Interviews schrieb: "Der Blick von Adonis" (Fayard, 2009).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.