Adonis | Verwandlungen eines Liebenden | Buch | 978-3-10-000631-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 234 mm, Gewicht: 710 g

Adonis

Verwandlungen eines Liebenden

Gedichte 1958 - 1971
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-10-000631-8
Verlag: S.Fischer

Gedichte 1958 - 1971

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 234 mm, Gewicht: 710 g

ISBN: 978-3-10-000631-8
Verlag: S.Fischer


Adonis (Ali Ahmad Said Esber) ist einer der wichtigsten Dichter Syriens. Schon als Jugendlicher schreibt er Gedichte, die auch schon bald in Zeitschriften abgedruckt werden. 1956 geht Adonis mit seiner Frau in das offenere und freizügigere Beirut. Seit 1986 lebt Adonis in Paris. Die Gedichtbände 'Die Gesänge Mihyars des Damaszeners' (1958-1965) und 'Ein Grab für New York' (1965-1971), die ehemals im Ammann Verlag erschienen sind, liegen nun in einem Band im S. Fischer Verlag vor. Der Übersetzer und Herausgeber Stefan Weidner hat den Gedichtband mit einem neuen, aufschlussreichen Nachwort versehen.

Adonis Verwandlungen eines Liebenden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weidner, Stefan
Stefan Weidner, geboren 1967, studierte Islamwissenschaften, Germanistik und Philosophie in Göttingen, Damaskus, Berkeley und Bonn. Er lebt als freischaffender Autor und Journalist in Köln. Im Ammann Verlag erschien zuletzt sein von der Kritik gefeierter erzählter Essay Mohammedanische Versuchungen (2004), für welchen er den Clemens-Brentano-Preis der Stadt Heidelberg erhielt.

Adonis
Adonis wurde 1930 als Ali Ahmad Said Esber im syrischen Alawitengebirge geboren. Er studierte in Damaskus Philosophie und veröffentlichte in dieser Zeit erste Gedichte. Wegen politischer Aktivitäten verbrachte er elf Monate im Gefängnis. 1956 ging er in den Libanon nach Beirut, wo er zu einer der wichtigsten Stimmen für die Neubegründung der arabischen Lyrik wurde. 1980 emigrierte er nach Paris. Für seine Lyrik wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Goethe-Preis der Stadt Frankfurt 2011. Er lebt heute in Paris. Im S. Fischer Verlag sind die Neuauflage seiner Gedichte ›Verwandlungen eines Liebenden‹ und ›Wortgesang‹ erschienen.

AdonisAdonis wurde 1930 als Ali Ahmad Said Esber im syrischen Alawitengebirge geboren. Er studierte in Damaskus Philosophie und veröffentlichte in dieser Zeit erste Gedichte. Wegen politischer Aktivitäten verbrachte er elf Monate im Gefängnis. 1956 ging er in den Libanon nach Beirut, wo er zu einer der wichtigsten Stimmen für die Neubegründung der arabischen Lyrik wurde. 1980 emigrierte er nach Paris. Für seine Lyrik wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Goethe-Preis der Stadt Frankfurt 2011. Er lebt heute in Paris. Im S. Fischer Verlag sind die Neuauflage seiner Gedichte ›Verwandlungen eines Liebenden‹ und ›Wortgesang‹ erschienen.
Stefan WeidnerStefan Weidner, geboren 1967, studierte Islamwissenschaften, Germanistik und Philosophie in Göttingen, Damaskus, Berkeley und Bonn. Er lebt als freischaffender Autor und Journalist in Köln. Im Ammann Verlag erschien zuletzt sein von der Kritik gefeierter erzählter Essay Mohammedanische Versuchungen (2004), für welchen er den Clemens-Brentano-Preis der Stadt Heidelberg erhielt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.