Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g
Reihe: VDI-Buch
ISBN: 978-3-540-62158-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Kostenrechnung, Rechnungswesen und Controlling, konventionelle Kostenrechnung, zweckorientierte Kostenrechnung mit theoretischen Grundlagen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Kostenrechnung, Rechnungswesen und Controlling.- 1.1. Kostenrechnung und Rechnungswesen als Komponenten des Informationssystems der Unternehmung.- 1.2. Das Informationsprogramm des Rechnungswesens.- 1.3. Die Organisationsstrukturen des Rechnungswesens.- 1.4. Die Kostenrechnung als Teil des Rechnungswesens.- 1.5. Internes Rechnungswesen und Kostenrechnung unter dem Primat des Controlling.- 2. Die konventionelle Kostenrechnung.- 2.1. Die Betriebsabrechnung.- 2.2. Die Teilgebiete der konventionellen Kosten- und Leistungsrechnung in vertiefender Darstellung.- 3. Theoretische Grundlagen einer zweckorientierten Kostenrechnung.- 3.1. Die Probleme der Kostenrechnungstheorie.- 3.2. Die Bereiche und Zwecke der Kostenrechnung.- 3.3. Die Kostenrechnungsgrundsätze.- 3.4. Die für die Kostenrechnungszwecke relevanten Arten von Kosteninformationen.- 3.5. Die Systeme der zweckorientierten Kostenrechnung im Überblick.- 4. Die zweckorientierte Kostenrechnung.- 4.1. Die Teilkostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung.- 4.2. Die Plankostenrechnung.- 4.3. Die Prozeßkostenrechnung.- 4.4. Target Costing.- 5. Lösungen zu den im Text gestellten Fragen und Aufgaben.- 6. Repetitorium.- 7. Literatur.- 8. Sachwortverzeichnis.