Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
AHO Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V. | Architekten- und Ingenieurvertragsrecht - Anwendungshilfe zu Vergütungsfolgen und Verträgen | Buch | 978-3-8462-1090-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 38, 42 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 244 mm, Gewicht: 118 g

Reihe: Schriftenreihe des AHO

AHO Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V.

Architekten- und Ingenieurvertragsrecht - Anwendungshilfe zu Vergütungsfolgen und Verträgen

AHO Heft 38
1. Auflage, Stand: November 2018
ISBN: 978-3-8462-1090-1
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH

AHO Heft 38

Buch, Deutsch, Band 38, 42 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 244 mm, Gewicht: 118 g

Reihe: Schriftenreihe des AHO

ISBN: 978-3-8462-1090-1
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH


AHO 38: Anfang 2018 sind spezielle Regelungen für den Bauvertrag, den Verbraucherbauvertrag sowie den Architekten- und Ingenieurvertrag in das Werksvertragsrecht des BGB eingefügt worden und in Kraft getreten.
Neu ist die Bezugnahme im BGB auf die HOAI. Neue unbestimmte Rechtsbegriffe haben zu einer Interpretationsvielfalt in Bezug auf die Anforderungen an die von Architekten und Ingenieuren zu erbringenden und vergütenden Planungsleistungen geführt. Erste Erfahrungen aus der Praxis zeigen die Notwendigkeit konkreter Begriffsdefinitionen und einer klaren Abgrenzung zur HOAI.

Mit AHO-Heft Nr. 38 wird eine Ausarbeitung vorgelegt, die in Bezug auf folgende Sonderregelungen des BGB eine Praxishilfe zur Anwendung des Gesetzes und der Vergütungsfolgen bei Verträgen sowie deren Abrechnung bietet:

-§ 650p BGB Vertragstypische Pflichten aus Architekten- und Ingenieurverträgen
-§ 650q BGB Anwendbare Vorschriften
-§ 650r BGB Sonderkündigungsrecht
-§ 650s BGB Teilabnahme
-§ 650t BGB Gesamtschuldnerische Haftung mit dem bauausführenden Unternehmer

AHO Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V. Architekten- und Ingenieurvertragsrecht - Anwendungshilfe zu Vergütungsfolgen und Verträgen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt: -Vertragstypische Pflichten aus Architekten- und Ingenieurverträgen
-Sonderkündigungsrecht
-Anwendbare Vorschriften
-Teilabnahme
-Gesamtschuldnerische Haftung
-Generelles zur Vertragsgestaltung
-Formulare


Autoreninfo: AHO-Fachkommission „Objektplanung Gebäude und Innenräume“



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.