Ahsen | Sammelbewertung des Vorratsvermögens | Buch | 978-3-409-14011-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 342 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 628 g

Ahsen

Sammelbewertung des Vorratsvermögens


1977
ISBN: 978-3-409-14011-9
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, 342 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 628 g

ISBN: 978-3-409-14011-9
Verlag: Gabler Verlag


Springer Book Archives

Ahsen Sammelbewertung des Vorratsvermögens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Die Bedeutung des Vorratsvermögens für den Aktienrechtlichen Jahresabschluss.- 1.1. Begriff der Vorräte und Abgrenzung des Vorratsvermögens.- 1.2. Vorratsvermögen und Materialaufwand in Jahresabschlüssen—dargestellt anhand von Vermögens- und Aufwandsstrukturen ausgewählter Aktiengesellschaften.- 1.3. Elastizität der Vorratsbewertung in Bezug auf den Jahreserfolg und ihre Bedeutung für den aktienrechtlichen Jahresabschluß.- 2. Die Grundsätze Ordnungsmässiger Buchführung und die Aktienrechtliche Generalnorm in Ihrer Bedeutung dür die Anwendung der Bewertungsvorschriften für das Vorratsvermögen.- 2.1. Die Bedeutung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung für die Anwendung handels- und aktienrechtlicher Rechnungslegungsvorschriften.- 2.2. Die Bedeutung der Generalnorm für die Anwendung der aktienrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften.- 3. Darstellung Der Sammelbewertungsmethoden Und Auswirkungen Aus Ihrer Anwendung Im Jahresabschluss.- 3.1. Methoden zur Bewertung der Vorräte.- 3.2. Zusammenhänge zwischen den Verbrauchsannahmen, die den Bewertungsmethoden zugrunde liegen, und dem Güterfluß.- 3.3. Auswirkungen der Anwendung von Bewertungsmethoden im Jahresabschluß unter Berücksichtigung verschiedener Preistendenzen.- 4. Die Zulässigkeit der Bewertungsmethoden für die Bewertung des VorratsvermöGens im Aktienrechtlichen Jahresabschluss.- 4.1. Die Zulässigkeit der Lifo- und Fifo-Bewertungsmethoden gemäß § 155 Abs. 1 Satz 3 AktG.- 4.2. Die Zulässigkeit der Durchschnittsbewertungsmethode nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung und den aktienrechtlichen Bilanzzwecken.- 4.3. Die Nichtzulässigkeit der Hifo- oder Lofo-Bewertungsmethoden nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung und den aktienrechtlichenBilanzzwecken.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.