Aichinger / Bauer / Bühler | Paket - Leukauf/Steininger StGB inkl. Update 2020 + Strafrechtliche Nebengesetze | Buch | 978-3-7073-4736-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 3586 Seiten, GB, Format (B × H): 132 mm x 200 mm, Gewicht: 2670 g

Aichinger / Bauer / Bühler

Paket - Leukauf/Steininger StGB inkl. Update 2020 + Strafrechtliche Nebengesetze

Kommentar
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7073-4736-4
Verlag: Linde Verlag Wien

Kommentar

Buch, Deutsch, 3586 Seiten, GB, Format (B × H): 132 mm x 200 mm, Gewicht: 2670 g

ISBN: 978-3-7073-4736-4
Verlag: Linde Verlag Wien


Jetzt auch im Paket erhältlich: Leukauf/Steininger StGB inkl. Update 2020 + Strafrechtliche Nebengesetze Mit dem ”Paket Leukauf/Steininger StGB inkl. Update 2020 + Strafrechtliche Nebengesetze“ erhalten Sie das StGB in all seinen Facetten fundiert und praxisnah kommentiert. Profitieren Sie vom günstigen Setpreis und sparen Sie mehr als € 100,–! Der Kommentar: Leukauf/Steininger StGB NebengesetzeDie ”Strafrechtlichen Nebengesetze“ bieten eine inhaltliche Bearbeitung aller gerichtlichen Straftatbestände auf aktuellem Stand. Die einzelnen Kommentierungen gehen nicht nur auf allgemeine, sondern auch auf spezifische Probleme der jeweiligen Strafbestimmungen ein und liefern so eine bisher nicht bestehende detaillierte Bearbeitung. So finden sich im Werk nicht nur die bekannten ”Klassiker“ des Nebenstrafrechts wie das VerbotsG oder das SMG, sondern auch weniger bekannte Strafbestimmungen wie etwa jene des E-Geld-Gesetzes oder des Gaswirtschaftsgesetzes. Behandelt werden zudem das FinStrG und einige ”exotische“ Bestimmungen wie z. B. die Straftatbestände des KoaltionsG oder des BG zum Schutz von Unterseekabeln oder Delikte, die eher dem Verwaltungsstrafrecht zugeordnet werden, wie die §§ 79 ff AußWG oder § 57 WeinG. Durch ein erstklassiges, erfahrenes Autorenteam aus Praxis und Wissenschaft fundiert aufgearbeitet, ist dieser Kommentar sowohl für die tägliche Praxis als auch für wissenschaftliches Arbeiten ausgezeichnet geeignet. Als einzigartiger Arbeitsbehelf zum Nebenstrafrecht bildet er darüber hinaus die ideale Ergänzung zum bewährten ”Leukauf/Steininger StGB“-Kommentar. Das Update zum Leukauf/Steininger StGBDas Update 2020 ersetzt das Update 2018 und aktualisiert die 4. Auflage des Standardkommentars zum StGB. So erhält der Leser eine fundierte Bearbeitung aller Änderungen und Neuerungen durchdas Gewaltschutzgesetz 2019BGBl I 2019/111 (Korruption, finanzielle Interessen der EU)die Strafgesetznovelle 2017das Strafrechtsänderungsgesetz 2018 Gänzlich neu sind: § 168c (Ausgabenseitiger Betrug zum Nachteil der finanziellen Interessen der EU)§ 168d (Missbräuchliche Verwendung von Mitteln und Vermögenswerte zum Nachteil der finanziellen Interessen der EU) Im Update 2018 gänzlich neu waren: § 91a (Tätlicher Angriff auf mit bestimmten Aufgaben betraute Bedienstete einer dem öffentlichen Verkehr dienenden Anstalt)§ 247a (Staatsfeindliche Bewegung)§ 278g (Reisen für terroristische Zwecke) Von den Änderungen 2019 betroffen sind ua: § 39 (Strafschärfung bei Rückfall)§ 91a (Tätlicher Angriff auf mit bestimmten Aufgaben betraute Bedienstete einer dem öffentlichen Verkehr dienenden Anstalt oder Angehörige des Gesundheits- oder Rettungswesens oder Organe der Feuerwehr)§ 220b (Tätigkeitsverbot)Korruptionsdelikte (§§ 304, 305, 307, 307a)Der Kommentar: Leukauf/Steininger StGBDer ”Leukauf/Steininger“ stellt das StGB in all seinen Facetten fundiert und kompakt in einem Band dar und ermöglicht daher eine zeiteffiziente Problemlösung. Neuerungen seit der letzten Auflage:Neuregelung des KorruptionsstrafrechtsNeues BilanzstrafrechtModernisierung und Erweiterung des SexualstrafrechtsSchutz unbarer ZahlungsmittelSchaffung eines ”Computerstrafrechts“MenschenhandelKriminelle Organisation und terroristische StraftatenBeharrliche Verfolgung und Fortgesetzte GewaltausübungVerbrechen gegen die Menschlichkeit und KriegsverbrechenErweiterung des UmweltstrafrechtsStrafrechtlicher Schutz eingetragener PartnerschaftenGrobe FahrlässigkeitKonfiskation und VerfallGerichtliche Aufsicht bei Sexualstraftätern und TätigkeitsverbotNeuregelung der Gewerbsmäßigkeit Praxisnah und aktuell – mit dem ”Leukauf/Steininger“-Paket rundherum auf dem neuesten Stand und damit die erste Wahl!
Aichinger / Bauer / Bühler Paket - Leukauf/Steininger StGB inkl. Update 2020 + Strafrechtliche Nebengesetze jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hinterhofer, Hubert
Professor für Straf- und Strafverfahrensrecht mit dem Schwerpunkt Wirtschafts- und Europastrafrecht an der Universität Salzburg.

Aichinger, Christoph
Richter am Oberlandesgericht Wien und Lehrbeauftragter an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien sowie an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Ifsits, Clara
Richterin und Referentin im Bundesministerium für Justiz; zuvor Universitätsassistentin am Institut für Strafrecht und Kriminologie an der Universität Wien sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin am OGH in Strafsachen.

Kaplans, Martin
Rechtsanwaltsanwärter bei DLA Piper Weiss-Tessbach in Wien; zuvor verfassungsrechtlicher Mitarbeiter am österreichischen Verfassungsgerichtshof und Universitätsassitent am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien bei Univ. Prof. Dr. Susanne Reindl-Krauskopf. Forschungsschwerpunkte: Strafverfahrensrecht und materielles Wirtschaftsstrafrecht mit den dazugehörigen grundrechtlichen Bezügen und verfassungsrechtlichen Dimensionen.

Schusterschitz, Gregor
Österreichischer Botschafter in Luxemburg; Studium der Rechts- und Politikwissenschaften; seit 1996 im Diplomatischen Dienst, ua als Leiter der Rechtsabteilung an der Ständigen Vertretung bei der EU in Brüssel, Leiter der Abteilung für allg Völkerrecht im BMEIA und Stellvertretender Ständiger Vertreter bei der EU in Brüssel; Mitglied der Arbeitsgruppe zur Vorbereitung der Völkerstrafrechtsnovelle.

Desch, Thomas
War Leiter des Referats für Internationales Recht im Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport; davor Universitätsassistent am Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen der Universität Wien; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien; Mitglied der österreichischen Delegation in den Verhandlungen zum Internationalen Strafgerichtshof; Mitglied der Arbeitsgruppe zur Vorbereitung der Völkerstrafrechtsnovelle. Dr. Desch ist im Mai 2021 verstorben.

Koller, Benjamin
Universitätsassistent am Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie und am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht der Karl-Franzens-Universität Graz.

Mayr, Sebastian
Rechtspraktikant und vormals Universitätsassistent am Fachbereich Strafrecht und Strafverfahrensrecht der Universität Wien.

Bühler, Konrad G.
Leiter der Abteilung für Allgemeines Völkerrecht im Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres; Mitglied der Arbeitsgruppe zur Vorbereitung der Völkerstrafrechtsnovelle; stellvertretender Leiter der österreichischen Delegation bei der Versammlung der Vertragsparteien des Römer Statuts des Internationalen Strafgerichtshofes; seit 1999 im Diplomatischen Dienst ua als Rechtsberater an der österreichischen Ständigen Vertretung bei den Vereinten Nationen in New York (2004-2011); Assistent am Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen der Universität Wien (1995-1999).

Tipold, Alexander
Forschung und Lehre am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien

Bauer-Raschhofer, Raphaela
Universitätsassistentin Post Doc am Institut für Österreichisches und Europäisches Wirtschaftsstrafrecht der Wirtschaftsuniversität Wien.

Schütz, Hannes
Universitätsprofessor am Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der Karl-Franzens-Universität Graz; zuvor ao. Univ.-Prof. am Institut für Strafrecht und Kriminologie an der Universität Wien; Forschungsschwerpunkte im Bereich des Allgemeinen Teils, im Sanktionenrecht und im Medizinstrafrecht.

Stempkowski, Monika
Juristin, Klinische und Gesundheitspsychologin sowie zertifizierte Mediatorin. Sie lehrt und forscht am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien.

Strametz, Walter
Walter Strametz ist Gründer und Vorstandsmitglied von FIBREE, einer internationalen Organisation für Blockchain und Immobilien. Wohnhaft im Crypto-Valley Schweiz, bietet er als Gründer von „element36“ Blockchain-Lösungen für die „normale“ Wirtschaft an. Walter Strametz hat neben einem Informatik Studium einen MBA von der renommierten IMD Lausanne.

Grünwald, Christoph
Jurist im Finanzamt für Großbetriebe; zuvor Universitätsassistent am Institut für Strafrecht und Strafverfahrensrecht an der Universität Salzburg.

Stöger, Elisabeth
ist Juristin in Salzburg; vormals Universitätsassistentin am Fachbereich Strafrecht und Strafverfahrensrecht an der Universität Salzburg.

Stricker, Martin
Universitätsassistent (postdoc) am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien

Salimi, Farsam
Professor für Straf- und Strafprozessrecht an der Universität Wien.

Huber, Stefan
Richteramtsanwärter im Sprengel des OLG Wien; vormals Universitätsassistent sowie Projektmitarbeiter am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien.

Bauer, Daniel
Studium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz und an der Universität Wien; Rechtsanwalt bei Zöchbauer & Partner in Wien mit den Schwerpunkten Medienrecht und Strafrecht.

Gölly, Sebastian
Scientist am Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie der Universität Graz.

Zöchbauer, Peter
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien; Rechtsanwalt in Wien; Autor zahlreicher Fachpublikationen zum Schwerpunkt Persönlichkeitsschutz.

Reisinger Coracini, Astrid
Lehrbeauftragte an der Universität Salzburg und Leiterin der Salzburg Law School on International Criminal Law, Humanitarian Law and Human Rights Law; Mitglied der österreichischen Delegation bei der ersten Überprüfungskonferenz des Römer Statuts des Internationalen Strafgerichtshofes in Kampala und bei der Versammlung der Vertragsparteien des Römer Statuts des Internationalen Strafgerichtshofes; Mitglied der Arbeitsgruppe zur Vorbereitung der Völkerstrafrechtsnovelle.

Madl, Patrick
Richteramtsanwärter im Sprengel des OLG Wien; regelmäßig Lehrbeauftragter der WU Wien. Zuvor verfassungsrechtlicher Mitarbeiter am VfGH und Universitätsassistent am Institut für Österreichisches und Europäisches Wirtschaftsstrafrecht an der WU Wien.

Tipold, Alexander
Forschung und Lehre am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien

Messner, Florian
Universitätsassistent am Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie der Universität Innsbruck mit Forschungsschwerpunkten im Vermögens-, Sexual- und Korruptionsstrafrecht.

Nimmervoll, Rainer J.
Mit Strafsachen befasster Richter des Landesgerichtes Linz sowie Universitätslektor an der Johannes Kepler Universität Linz; regelmäßige Publikationen zu strafrechtlichen, vorwiegend strafprozessualen Themenstellungen; Vortragender in Aus- und Fortbildung von (angehenden) Richtern und Staatsanwälten, Rechtsanwälten, Notaren und Sachverständigen; Mitherausgeber der Fachzeitschrift „Journal für Strafrecht“.

Stricker, Martin
Universitätsassistent (postdoc) am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien

Stricker, Sophie
Referentin im Bundesministerium für Inneres (Legistik); davor wissenschaftliche Mitarbeiterin des Rechtsschutzbeauftragten beim Bundesministerium für Inneres und Universitätsassistentin am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien.

Tomasits, Ricarda
Ehemalige Universitätsassistentin am Fachbereich Strafrecht und Strafverfahrensrecht der Paris Lodron Universität Salzburg.

Durl, Robert
Forschung und Lehre am Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der Karl-Franzens-Universität Graz.

Zierl, Alexander
Jurist in der Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungskasse; vormals Universitätsassistent am Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie der Universität Innsbruck.

Schön, Stefanie
ist Oberstaatsanwältin im Bundesministerium für Justiz.

Öner, Stephanie
Richterin und Referentin im Bundesministerium für Justiz; Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Wiener Neustadt; zuvor Universitätsassistentin am Institut für Strafrecht und Kriminologie an der Universität Wien.

Flora, Margarethe
Forschung und Lehre am Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie der Universität Innsbruck.

Hafner, Gerhard
Mitglied des Institut de Droit International; Mitglied des Permanent Court of Arbitration; Mitglied der International Law Commission (1997-2001); Leiter der Abteilung allgemeines Völkerrecht des BMEIA (1993-1995); Mitglied und stellvertretender Vorsitzender der österreichischen Delegation in den Verhandlungen zum Internationalen Strafgerichtshof; Mitglied der Arbeitsgruppe zur Vorbereitung der Völkerstrafrechtsnovelle.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.