Datenbank, Deutsch, Online-Datenbank
Otto Schmidt
Das große Aktionsmodul Finance & Accounting mit umfassenden Inhalten von Schäffer-Poeschel, C.F. Müller und Otto Schmidt ist die ideale Ressource für Rechnungslegung, Finanzierung und Bewertung.
CORPORATE FINANCE
6 Ausgaben/Jahr
Zeitschriften-Archiv seit 1999
CORPORATE FINANCE ist die einzige unabhängige Finance-Fachzeitschrift im deutschen Markt, die die Verbindung von Exzellenz in der Praxis und angewandter Wissenschaft in Fragen der Finanzierung, Bewertung, des Kapitalmarkts sowie M&A veröffentlicht.
REthinking: Finance
6 Ausgaben/Jahr
Zeitschriften-Archiv seit 2022
REthinking: Finance ist das Fachmagazin zum technologischen und organisatorischen Wandel der Finanzfunktion in Unternehmen und vermittelt innovative Themen zur Funktionalität des Finanzwesens.
Zeitschrift für internationale und kapitalorientierte Rechnungslegung – KoR
10 Ausgaben/Jahr
Zeitschriften-Archiv seit 2000
Liefert aktuelle Beiträge und das entscheidende Wissen über alle Entwicklungen im Accounting-Business: umfassend, kompetent, übersichtlich. Befasst sich ausschließlich mit internationaler und kapitalmarktorientierter Rechnungslegung.
DER BETRIEB
52 Ausgaben/Jahr
Zeitschriften-Archiv seit 1989
Gilt als unverzichtbares Leitmedium in den Bereichen Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht und Betriebswirtschaft. Ein perfekter Mix aus fundierter Berichterstattung und konkreten Lösungsansätzen – aktuell, themenübergreifend, meinungsbildend.
DER KONZERN
10 Ausgaben/Jahr
Zeitschriften-Archiv seit 2015
Stellt die Wechselwirkungen zwischen Konzernrecht, Steuerrecht, Bilanzrecht und Rechnungslegung in den Fokus und liefert Handlungsempfehlungen für weitsichtige Entscheidungen. Mit Expertenwissen aus Rechtsprechung, Finanzverwaltung sowie Beratungs- und Unternehmenspraxis.
Anzinger/Oser/Schlotter
Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen
Kommentar
5 Bände
5.500 Seiten
Das Werk ist unmittelbar für die Praxis verwertbar, wissenschaftlich zitierfähig und zeichnet sich durch eine geschlossene Kommentierung mit einer konsistenten Meinung aus. Die interdisziplinäre Themenbehandlung durch Wirtschaftsprüfer, Steuerexperten und Juristen gibt Orientierung für die Bilanzierungs-, Prüfungs- und Beratungspraxis sowie Rechtsprechung.
Schulze-Osterloh/Hennrichs/Wüstemann
Handbuch des Jahresabschlusses
6.400 Seiten
2–3 Aktualisierungen/Jahr
Deckt das Handels- und Steuerbilanzrecht ab und folgt in seinem Aufbau der Gliederung einer Handelsbilanz. Es erläutert und hinterfragt gängige Standards und bietet so auch eigene, sachgerechte Lösungen an.
Theile/Dittmar
IFRS-Handbuch
1.500 Seiten
Liefert eine strukturierte Darstellung des IFRS-Regelwerks. Dabei liegt der Fokus bei praxisrelevanten Themen zur Aufstellung und Prüfung von IFRS-Abschlüssen.
Hölters
Handbuch Unternehmenskauf
1.800 Seiten
Unverzichtbarer Ratgeber für den perfekten Deal. Behandelt alle rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekte des Unternehmenskaufs. Mit Checklisten und Mustern.
Habersack/Mülbert/Schlitt
Unternehmensfinanzierung am Kapitalmarkt
1.800 Seiten
Behandelt alle wesentlichen Aspekte der Unternehmensfinanzierung am Kapitalmarkt. Zahlreiche gesetzliche Änderungen, wie der EU Listing Act, sind mit viel Know-how berücksichtigt.
Stenger/Loose
Bewertungsrecht BewG/ErbStG/GrStG
Kommentar
9.900 Seiten
4–5 Aktualisierungen/Jahr
Erläutert das Bewertungsgesetz, Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz und Grundsteuergesetz. Die Verzahnung der Paragrafen des Bewertungsgesetzes mit denen des ErbStG und des GrStG durch entsprechende Verweisungen helfen dem Praktiker bei bewertungsrelevanten Fragestellungen.
Rotthege/Wassermann
Unternehmenskauf bei der GmbH
740 Seiten
Behandelt die nationalen und internationalen Rechtsfragen im Bereich des Unternehmenskaufs einer GmbH. Vertragsmuster in deutscher und englischer Sprache.
Waltenberg
Praxisleitfaden M&A Compliance Transaktionsrisiken - Erkennen, Bewerten, Vermeiden
260 Seiten