EStG-Kommentare im Vergleich
Kirchhof EStG Kommentar (Otto Schmidt) – Schmidt EStG Kommentar (C.H.Beck) – Kanzler EStG Kommentar (nwb Verlag)
Diese drei Kommentare zum EStG erscheinen in jedem Jahr neu. Alle drei stammen aus renommierten Verlagen und haben sich in der Steuerberaterschaft einen Namen gemacht.
Vergleichen Sie hier die drei bekannten Standardwerke zum Einkommensteuergesetz und entscheiden Sie, mit welchem Kommentar Sie arbeiten möchten. Auch die inzwischen von immer mehr Steuerberatern genutzten Möglichkeiten, online mit einem EStG-Kommentar zu arbeiten, haben wir berücksichtigt und stellen die Online-Versionen des Schmidt EStG, Kirchhof EStG und Kanzler Einkommensteuergesetz Kommentar vor.
Vergleichen Sie auf einen Blick:

Kirchhof: EStG Kommentar
21. Auflage 2022
Verlag: Otto Schmidt
Erscheinungstermin: März 2022
Rechtsstand: 01.01.2022
Seitenzahl: 3.093
ISBN 978-3-504-23104-0
184,00 € (inkl. MwSt.)
Die Vorteile:
✔️Autorenkreis bestehend aus Richtern, Professoren und Experten aus der Finanzverwaltung
✔️berücksichtigt alle Änderungen des EStG
✔️mit Anwendungsempfehlungen, Beratungshilfen, Gestaltungsmaßnahmen
✔️Fundstellen in Fußnoten auffindbar
✔️weiterführende Quellen im Fußnotenapparat für flüssiges Lesen
✔️großzügige Abmessungen mit optimaler Platzausnutzung für tiefgehende Kommentierung
Online-Version
✔️ enthalten in:
»Aktionsmodul Steuerrecht
»Beratermodul Otto Schmidt Herrmann/Heuer/Raupach Ertragsteuerrecht
»Beratermodul Steuerrecht
Erschließt auch komplexe praxisrelevante Sachverhalte äußerst lesefreundlich und unterstützt den Leser mit guten Argumenten und dogmatisch sauberen Begründungen.

Schmidt: EStG Kommentar
41. Auflage 2022
Verlag: C.H. Beck
Erscheinungstermin: März 2022
Rechtsstand: 01.02.2022
Seitenzahl: 2.593
ISBN 978-3-406-77895-7
119,00 € (inkl. MwSt.)
Die Vorteile
✔️ Autoren aus der Richterschaft
✔️ berücksichtigt alle Änderungen des EStG durch das Jahressteueresetz
✔️ behandelt nicht nur detailliert den zurückliegenden Veranlagungszeitraum, sondern betrachtet auch den aktuellen
✔️berücksichtigt neue Urteile, Verwaltungserlasse und die neue Fachliteratur
✔️keine Fußnoten, alle Verweise direkt im Text
✔️kompaktes Format
✔️für den ersten Zugriff
Online-Version
✔️ Einzeln online erhältlich im Modul »beck-online Schmidt EStG
✔️ enthalten »beck-online Steuerkanzlei PRO
✔️enthalten in »beck-online Steuerberater OPTIMUM
Das Werk für den Erstzugriff bei der Bearbeitung eines einkommensteuerrechtlichen Sachverhalts mit hohem Stellenwert in der täglichen Beratungspraxis bei Finanzamt und Gericht.

Kanzler/Kraft: EStG Kommentar
7. Auflage 2022
Verlag: nwb-Verlag
Erscheinungstermin: März 2022
Rechtsstand: 01.01.2022
Seitenzahl: ca. 3.662
ISBN: 978-3-482-65347-6
199,00 € (inkl. MwSt.)
Die Vorteile
✔️Autorenkreis bestehend aus Richtern, Professoren und Experten aus der Finanzverwaltung
✔️Berücksichtigt alle Änderungen des EStG
✔️mit Anwendungsbeispielen
✔️mit Schaubildern
✔️mit Gestaltungsempfehlungen
✔️Fundstellen in Fußnoten auffindbar
✔️großzügiges Format und Schriftbild für bequemes Lesen
Online-Version
✔️Online-Nutzung inklusive bei Kauf der gedruckten Ausgabe
Der „Schnellversteher-Kommentar“ mit kostenlosem Onlinezugriff inklusive: 365 Tage im Jahr aktuell durch unterjährige Aktualisierungen.
Kirchhof
Einkommensteuergesetz: EStG
Kommentar
21. neu bearbeitete Auflage 2022
Verlag: Otto Schmidt
184,00 € (inkl. MwSt.)
Die Autoren aus Wissenschaft und Rechtsprechung bürgen für eine außerordentliche Praxisnähe und höchste Qualität der Kommentierungen. Sie erläutern die Rechtsauffassung kompakt, übersichtlich und gleichzeitig detailliert – ergänzt um die eigene, unabhängige Meinung. Die angebotenen Lösungen behandeln auch die Sicht der Verwaltung.
Besonderer Beliebtheit bei Justiz und Verwaltung erfreuen sich die ausformulierten Argumente in diesem Kommentar.
Autor/ Hrsg: |
Kirchhof |
Titel: |
EStG |
ISBN: |
978-3-504-23104-0 |
Verlag: |
Otto Schmidt |
Auflage: |
21. Auflage 2022 |
Erscheint: |
erschienen |
Umfang: |
ca. 3.093 Seiten |
Einbandart: |
gebunden |
Reihentitel: |
Blaue Reihe |
Produkttyp: |
Kommentar |
Schmidt
Einkommensteuergesetz: EStG
41. Auflage 2022
Verlag: C.H.Beck
119,00 € (inkl. MwSt.)
Der Schmidt EStG ist für jeden Steuerberater das Werk des ersten Zugriffs. Kompakt und handlich hat der Kommentar seinen Platz auf jedem Schreibtisch. Für klare, bestandsfeste Antworten auf den ersten Blick eignet sich dieser Kommentar hervorragend.
Autor/ Hrsg: |
Schmidt, Ludwig |
Titel: |
EStG |
ISBN: |
978-3-406-77895-7 |
Verlag: |
C.H.Beck |
Auflage: |
41. Auflage 2022 |
Erscheint: |
erschienen |
Umfang: |
2.593 Seiten |
Einbandart: |
gebunden |
Reihentitel: |
Gelbe Erläuterungsbücher |
Produkttyp: |
Kommentar |
Kanzler / Kraft / Bäuml Einkommensteuergesetz: EStG
Kommentar
mit Online-Zugang
7. Auflage, Inklusive unterjähriger Online-Aktualisierung bis zum Erscheinen der folgenden Auflage
Verlag: nwb Verlag
199,00 € (inkl. MwSt.)
Der Kommentar legt besonderen Wert auf den Bezug zur Praxis. Er enthält viele Anwendungsbeispiele, Praxishinweise und Schaubilder. In den Kommentierungen finden sich außerdem zahlreiche weiterführende Literaturhinweise, die in der Online-Version mit zahlreichen Beiträgen und mehr als 60 Arbeitshilfen aus der NWB Datenbank verlinkt sind.
Autor/ Hrsg: |
Kanzler/Kraft/Bäuml |
Titel: |
Einkommensteuergesetz |
ISBN: |
978-3-482-65347-6 |
Verlag: |
nwb |
Auflage: |
7. Auflage 2022 |
Erscheint: |
erschienen |
Rechtsstand: |
01.01.2022 |
Einbandart: |
gebunden |
Umfang: |
3.662 Seiten |
Produkttyp: |
Kommentar inkl. Online-Zugang |