Al-Arashi | Aisha | Buch | 978-3-907236-68-0 | sack.de

Buch, Arabisch, Englisch, 392 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 233 mm, Gewicht: 887 g

Al-Arashi

Aisha


2. Auflage 2025
ISBN: 978-3-907236-68-0
Verlag: Edition Patrick Frey

Buch, Arabisch, Englisch, 392 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 233 mm, Gewicht: 887 g

ISBN: 978-3-907236-68-0
Verlag: Edition Patrick Frey


"Aisha" ist das erste Künstlerbuch Yumna Al-Arashis, einer jemenitisch-ägyptischen, in Amerika geborenen Fotografin und Filmemacherin. Dieses kraftvoll-sensible, von Arashis Urgrossmutter Aisha inspirierte Werk ist ihren weiblichen Vorfahren gewidmet, Frauen, die aus der vielschichtigen und vielseitigen SWANA Region stammen. Al-Arashi, die die Bedeutungen der Tätowierungen zu ergründen versucht, die den Körper ihrer Urgrossmutter bedeckten, taucht in die Komplexitäten einer symbolischen, matriarchalischen Tradition ein. Da sie in dem von Bürgerkriegen heimgesuchten Jemen keinen der Orte besuchen konnte, in denen ihre Familie gelebt hatte, bereiste Yumna Nordafrika, wo sie einer Gruppe von Frauen ihrer Generation begegnete: Alle sitzen und stehen, gestikulieren und lachen. Und alle strahlen eine grosse Selbstsicherheit und Lebensfreude aus.
Al-Arashis Bilder sind behutsam, doch streng strukturiert, Strukturen, die die Frauen bewusst mit ihrer Umgebung verbinden und vice versa. Bunte Bilder voller Details, intim und provozierend, Bilder, die Verbundenheit und Zusammehalt ausstrahlen.
In Texten und Gedichten reflektiert Al-Arashi ihre Erinnerungen an ihre Urgrossmutter und den Duft von Oud, das «eine magische Spur hinterliess, wo auch immer sie sich in ihrem Haus bewegte». In ihren genreübergreifenden Texten spricht Al-Arashi über koloniale Archive generationsübergreifendes Erzählen und die Komplexitäten einer transnationalen, weiblichen arabischen Identität in patriarchalischen, kapitalistischen und imperialistischen Gesellschaften.

Al-Arashi Aisha jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Al-Arashi, Yumna
Yumna Al-Arashi wurde 1988 in Washington, DC geboren; einer ihrer Wohnsitze befindet sich in Zürich. Sie hatte Einzelausstellungen in Berlin, New York udn Los Angeles. Ihr Kurzfilm "The 99 names of God" gewann 2018 auf dem Tribeca Film Festival einen der Hauptpreise. 2020 schafften es ihre Bilder von bolivianischen Cholitas auf die Titelseite der Jubiläumsausgabe zum zwanzigsten Geburtstag der mexikanischen und lateinamerikanischen Vogue.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.