Al-Azzam | Unfertig und das ist gut so Ein Versuch, die offene Dialektik zu umarmen in Kunst und Gedanke | Buch | 978-3-8192-7908-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, HC gerader Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 226 mm, Gewicht: 856 g

Al-Azzam

Unfertig und das ist gut so Ein Versuch, die offene Dialektik zu umarmen in Kunst und Gedanke


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8192-7908-9
Verlag: BoD - Books on Demand

Buch, Deutsch, 180 Seiten, HC gerader Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 226 mm, Gewicht: 856 g

ISBN: 978-3-8192-7908-9
Verlag: BoD - Books on Demand


Zwischen Kunst und Philosophie entfaltet sich eine Spannung, die nicht aufgelöst, sondern durchlebt wird. Ein Streit, der sich schon immer zwischen Himmel und Erde abspielt. Dieser Katalog widmet sich dem Prozesshaften, dem Unabgeschlossenen, dem ständigen Wandel im Denken wie im Gestalten. Die Werke und Texte bezeugen ein Suchen, das keine Endform kennt, ein lebendiger Dialog zwischen Form und Idee, Materie und Geist.

Al-Azzam Unfertig und das ist gut so Ein Versuch, die offene Dialektik zu umarmen in Kunst und Gedanke jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Al-Azzam, Hashim
Hashim Al-Azzam ist ein deutsch-jordanischer Künstler, Kunstpädagoge und Kunstwissenschaftler. Er promovierte über transkulturelle Prozesse im Kontext künstlerischer und kunstpädagogischer Praxis. Seine Arbeiten verbinden Malerei, Skulptur und Theorie zu einer vielschichtigen Auseinandersetzung mit Erinnerung, Material und kultureller Identität. Al-Azzam stellt international aus und leitet derzeit Seminare zur transkulturellen Forschung. Seine Kunst ist zugleich Forschung und Bildung, ein Raum für ästhetischen und interkulturellen Dialog.

Hashim Al-Azzam:
Hashim Al-Azzam ist ein deutsch-jordanischer Künstler, Kunstpädagoge und Kunstwissenschaftler. Er promovierte über transkulturelle Prozesse im Kontext künstlerischer und kunstpädagogischer Praxis. Seine Arbeiten verbinden Malerei, Skulptur und Theorie zu einer vielschichtigen Auseinandersetzung mit Erinnerung, Material und kultureller Identität. Al-Azzam stellt international aus und leitet derzeit Seminare zur transkulturellen Forschung. Seine Kunst ist zugleich Forschung und Bildung, ein Raum für ästhetischen und interkulturellen Dialog.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.