Al-Bagdadi | Vorgestellte Öffentlichkeit | Buch | 978-3-89500-248-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: Literaturen im Kontext. arabisch – persisch – türkisch

Al-Bagdadi

Vorgestellte Öffentlichkeit

Zur Genese moderner Prosa in Ägypten (1860 bis 1908)
Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-89500-248-9
Verlag: Reichert Verlag

Zur Genese moderner Prosa in Ägypten (1860 bis 1908)

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: Literaturen im Kontext. arabisch – persisch – türkisch

ISBN: 978-3-89500-248-9
Verlag: Reichert Verlag


Diese literatursoziologische Studie geht dem Verhältnis von Modernisierungs- und Reformprozessen und neuen literarischen Genres im Ägypten der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nach. Wie sind die heterogenen modernen Literaturformen in diesem Umfeld entstanden und welche Motivationen der Autoren standen im einzelnen dahinter? Literatur wird hier als besondere Sphäre des Wissens und der Repräsentation sowie der Verarbeitung und Reflexion individueller und gesellschaftlicher Erfahrung betrachtet. Eine besondere Rolle spielte die Urbanität als konstitutives Element narrativer zeitgenössischer Prosa, wichtig war aber auch die Idee einer neuen Form der Öffentlichkeit und der öffentlichen Sphäre in und durch die Literatur sowie der durch die Reproduktionstechnik bedingte Verlust der Aura des Textes.

Al-Bagdadi Vorgestellte Öffentlichkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nadia Al-Bagdadi studierte Islamwissenschaft in Berlin. Sie verbrachte längere Forschungsaufenthalte in Ägypten, Libanon und Syrien. Lehrtätigkeit übte sie u.a. in Berlin (Freie Universität), Ithaca (Aurora College) und Beirut (American University of Beirut) aus. Zur Zeit ist sie Professorin an der Central European University, Budapest. Seit 2004 Mitgründerin und Präsidentin von „al-Dhakira al-Arabiyya - Centre for Private Arab Papers“ (Beirut). Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen sozio-kulturelle und religiöse Transformationsprozesse in der arabischen Welt des 19. Jahrhundert sowie überfassendere Fragen vergleichender kultureller Praxis und Praktiken im Islam.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.