Al Galidi | Kühlschranklicht | Buch | 978-3-89930-109-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 128 mm x 210 mm, Gewicht: 280 g

Al Galidi

Kühlschranklicht


Deutsche Erstausgabe
ISBN: 978-3-89930-109-0
Verlag: Schiler & Mücke

Buch, Deutsch, 112 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 128 mm x 210 mm, Gewicht: 280 g

ISBN: 978-3-89930-109-0
Verlag: Schiler & Mücke


Sind Sie jemals in Ihrer eigenen Angst oder Einsamkeit stecken geblieben? Machtlos, nicht wissend, was zu tun ist? Dann werden Sie dieses Buch verstehen.
Eines Abends stand die Kühlschranktür offen. Das Licht spionierte im dunklen Raum; ein Licht in Verzweiflung und Dunkelheit gefangen, das nur durch seine Ausdauer aufsteigen und durch das Universum reisen konnte.
„Kühlschranklicht“ ist eine Ode an die Hoffnung, ein Lied für das Herz.

Wenn Rodaan Al Galidi Gedichte schreibt, fängt er mit langen Gedichten an, die nur so aufs Papier fließen. Das ist leichte Arbeit: ein Sturm, der in seinem Kopf rast und auf dem Papier landet. Danach kommt der schwierige Teil: alles so in ein paar Sätze zu verwandeln, dass der Leser denkt: oh, wie simpel. Er baut ein Gedicht auf und bricht es danach auf ein paar kleine, funkelnde Verse herunter.
Rodaan Al Galidi schreibt Erzählungen und Romane, um in seinem Kopf Ordnung zu schaffen und Gedichte, um sein Herz zu wärmen. Kennzeichnend für seine Poesie ist es, das alltägliche Leben in etwas Poetisches verwandeln zu wollen, unbekannte Gefühle ins Herz zu legen und die Geräusche des Tages in Poesie hörbar zu machen.

Al Galidi Kühlschranklicht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rodaan Al Galidi floh nach seinem Diplomstudium als Bauingenieur aus dem Irak, um dem Militärdienst zu entgehen. Seit 1998 lebt er in den Niederlanden, doch sein Asylgesuch wurde erst 2007 anerkannt. In der Zwischenzeit brachte er sich selbst Niederländisch schreiben und lesen bei, da er als nicht anerkannter Asylbewerber kein Recht auf Unterricht hatte.
Er veröffentlichte mehrere Gedichtsammlungen, die hoch gelobt und für verschiedene Literaturpreise nominiert wurden. Sein Roman „De autist en de postduif“ wurde 2011 mit dem renommierten Literaturpreis der Europäischen Union ausgezeichnet; sein jüngster „Roman Hoe ik talent voor het leven kreeg“ ist in den Niederlanden ein Bestseller.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.