Al Ghouz | Vernunft und Kanon in der zeitgenössischen arabisch-islamischen Philosophie | Buch | 978-3-95650-116-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 33, 328 Seiten, broschiert, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 556 g

Reihe: Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften

Al Ghouz

Vernunft und Kanon in der zeitgenössischen arabisch-islamischen Philosophie

Zu Muhammad 'Abed al-Gabiris (1936-2010) rationalistischer Lesart des Kulturerbes in seinem Werk "Kritik der arabischen Vernunft"
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-95650-116-6
Verlag: Ergon

Zu Muhammad 'Abed al-Gabiris (1936-2010) rationalistischer Lesart des Kulturerbes in seinem Werk "Kritik der arabischen Vernunft"

Buch, Deutsch, Band 33, 328 Seiten, broschiert, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 556 g

Reihe: Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften

ISBN: 978-3-95650-116-6
Verlag: Ergon


Die Vernunft ('aql) und ihre Bedeutung für das historische Verständnis des Kulturerbes (turat) bilden in der zeitgenössischen arabisch-islamischen Philosophie eines der Zentralthemen, die unter arabischen Intellektuellen für eine kontroverse Debatte um den Umgang mit dem überlieferten Kanon sorgen. Diese Debatte gewann mit der Veröffentlichung des vierbändigen Werkes Naqd al-'aql al-'arabi (Kritik der arabischen Vernunft) des marokkanischen Philosophen Muhammad 'Abed al-Gabiri (1936-2010) eine beispiellose Dynamik. In diesem Werk geht es a priori darum, wie das eigene Kulturerbe „rational“ bzw. „philosophisch“ verstanden werden kann, sodass mit den Ideologien überlieferter Erkenntnislehren epistemologisch gebrochen werden kann. Trotz der zahlreichen Reaktionen bedeutender Intellektueller im arabischen Kulturraum ist es bisher in Europa weitgehend unbekannt.
Das Ziel der vorliegenden Forschungsarbeit besteht darin, der deutschsprachigen Leserschaft Zugang zu al-Gabiris Konzept einer „arabischen Vernunft“ und der damit zusammenhängenden Debatte zu verschaffen. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie al-Gabiri seine „rationalistische“ Lesart des Kulturerbes begründet und welche Ziele seine Argumentationsstränge verfolgen.

Al Ghouz Vernunft und Kanon in der zeitgenössischen arabisch-islamischen Philosophie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.