Al-Rashid / EL-Auwad | eine einsame laterne | Buch | 978-3-7494-3483-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 142 g

Al-Rashid / EL-Auwad

eine einsame laterne


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7494-3483-1
Verlag: BoD - Books on Demand

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 142 g

ISBN: 978-3-7494-3483-1
Verlag: BoD - Books on Demand


Die Gedichte in diesem Band illustrieren zum Teil Kindheits- und Jugenderinnerungen aus dem Irak, dem Geburtsort der Autorin, deren Themen zwischen Frieden und Krieg wandern, wobei Idyllisches mitten im Schrecken durchaus erlebt wird. Liebe und Romantik finden ihren Platz neben Angst und Enttäuschung. Im Mittelpunkt der Themen steht außerdem die gegenwärtige Problematik des Menschen im Nahen Osten zwischen seinen Sehnsüchten und den außerhalb seiner Macht liegenden politischen Umständen, zwischen Heimat und Flucht, Mythos und Wahrheit, Selbstbestimmung und Fremdbestimmung. Die Suche nach sowohl politischer als auch geistiger Freiheit und das Streben nach einem würdevollen Leben werden hier unter anderem skizziert.

Al-Rashid / EL-Auwad eine einsame laterne jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


EL-Auwad, Fouad
Fouad EL-Auwad, 1965 in Damaskus (Syrien) geboren. Lyriker, bildender Künstler, Erzähler, Übersetzer, Publizist, Herausgeber sowie Initiator und Kurator des deutsch-arabischen Lyrik-Salons. Neben zahlreichen eigenen Gedicht- und Prosabänden (zuletzt erschien u.a. der Gedichtband - Die blaue Müdigkeit -, 2019) sind von ihm diverse Bücher unterschiedlicher Genres sowohl ins Deutsche als auch ins Arabische übersetzt und herausgegeben worden. Beiträge in renommierten Anthologien und Zeitschriften. Er arbeitet für verschiedene deutsche Zeitungen und Rundfunkanstalten.

Al-Rashid, Hedil
geboren 1970 in Basra in einer multikulturellen Familie (Vater irakischer Prof. der Physik, Mutter deutsch) studierte bis 1992 Germanistik an der Sprachfakultät der Bagdad Universität und absolvierte das Studium als Jahrgangsbeste mit dem Prädikat Ausgezeichnet, später Orientalistik an der JLU Universität Gießen mit Magisterabschluss 1998. Ihr erstes Debüt, ein zweisprachiges, deutsch-arabisches Gedichtband, Denkst du an meine Liebe? - erschien 2015 beim Verl. BoD Edition Lyrik-Salon, hers. von Fouad EL-Auwad. Ihr zweiter Gedichtband, All orlo del cielo- (Am Saum des Himmels) ist italiensich-arabisch und erschien 2018 beim Verl. BoD / Edition Lyrik-Salon, hers. von Fouad EL-Auwad. Ihre dichterischen Beiträge sind u. a. bei der zweisprachigen Anthologie des Deutsch-Arabischen Lyrik-Salons, der vom Dichter und Herausgeber Fouad El-Auwad 2005 ins Leben hervorgerufen worden ist, -Die Kerze brennt noch- (6. Jan. 2015) und -Zartheit des Feuers- (14. Dez. 2015). Außer ihrer Leidenschaft für Lyrik prägt sich Hedil Al-Rashids Kreativität nicht nur zwischen den Versen, sondern auch zwischen den Farben in der Malerei aus.

Hedil Al-Rashid:
geboren 1970 in Basra in einer multikulturellen Familie (Vater irakischer Prof. der Physik, Mutter deutsch) studierte bis 1992 Germanistik an der Sprachfakultät der Bagdad Universität und absolvierte das Studium als Jahrgangsbeste mit dem Prädikat Ausgezeichnet, später Orientalistik an der JLU Universität Gießen mit Magisterabschluss 1998. Ihr erstes Debüt, ein zweisprachiges, deutsch-arabisches Gedichtband, Denkst du an meine Liebe? - erschien 2015 beim Verl. BoD Edition Lyrik-Salon, hers. von Fouad EL-Auwad. Ihr zweiter Gedichtband, All orlo del cielo- (Am Saum des Himmels) ist italiensich-arabisch und erschien 2018 beim Verl. BoD / Edition Lyrik-Salon, hers. von Fouad EL-Auwad. Ihre dichterischen Beiträge sind u. a. bei der zweisprachigen Anthologie des Deutsch-Arabischen Lyrik-Salons, der vom Dichter und Herausgeber Fouad El-Auwad 2005 ins Leben hervorgerufen worden ist, -Die Kerze brennt noch- (6. Jan. 2015) und -Zartheit des Feuers- (14. Dez. 2015). Außer ihrer Leidenschaft für Lyrik prägt sich Hedil Al-Rashids Kreativität nicht nur zwischen den Versen, sondern auch zwischen den Farben in der Malerei aus.

Fouad EL-Auwad:
Fouad EL-Auwad, 1965 in Damaskus (Syrien) geboren. Lyriker, bildender Künstler, Erzähler, Übersetzer, Publizist, Herausgeber sowie Initiator und Kurator des deutsch-arabischen Lyrik-Salons. Neben zahlreichen eigenen Gedicht- und Prosabänden (zuletzt erschien u.a. der Gedichtband - Die blaue Müdigkeit -, 2019) sind von ihm diverse Bücher unterschiedlicher Genres sowohl ins Deutsche als auch ins Arabische übersetzt und herausgegeben worden. Beiträge in renommierten Anthologien und Zeitschriften. Er arbeitet für verschiedene deutsche Zeitungen und Rundfunkanstalten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.