Alarcón | Der Dreispitz | Buch | 978-3-943999-86-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 145 Seiten, KART, Format (B × H): 105 mm x 150 mm

Reihe: Schlaflosreihe

Alarcón

Der Dreispitz


Erste Auflage
ISBN: 978-3-943999-86-0
Verlag: Ripperger & Kremers Verlag

Buch, Deutsch, Band 13, 145 Seiten, KART, Format (B × H): 105 mm x 150 mm

Reihe: Schlaflosreihe

ISBN: 978-3-943999-86-0
Verlag: Ripperger & Kremers Verlag


»Der Dreispitz« gehört zu den bezauberndsten spanischen Novellen des 19. Jahrhunderts und erzählt die Geschichte eines missratenen Stelldicheins zwischen einem hinterhältigen Bürgermeister und einer schönen Müllerin sowie der gewitzten Rache ihres Mannes. Pedro de Alarcón (1833–1891) schrieb sie 1874 auf der Grundlage einer populären Erzählung, die zur Zeit von Francisco de Goya und wenige Jahre vor der französischen Fremdherrschaft in Spanien 1808 spielt. Mit dem Witz der klassischen Novellen der Renaissance und der prallen Lebensfülle des neu entstehenden literarischen Realismus kritisiert er die Arroganz königlicher Würdenträger und verspottet die menschlichen Unvollkommenheiten mit unvergänglicher Komik. »El sombrero de tres picos« wurde so schnell zu einem großen literarischen Erfolg auch außerhalb Spaniens. Ins Deutsche erstmals 1886 übersetzt, legte Hugo Wolf die Novelle seiner Oper »Der Corregidor« zugrunde. Bis heute auf den Bühnen und in den Konzertsälen präsent ist »Der Dreispitz« in Form von Manuel de Fallas Musik zum Ballett, uraufgeführt durch die Ballets Russes mit den klassizistischen Bühnenbildern von Pablo Picasso 1919 in London. Aus dem Spanischen von Helene Weyl. Neu überarbeitete und vervollständigte Übersetzung. Mit einem Nachwort von Markus Bernauer.
Schlaflosreihe:
Unbekannte und vergessene Texte – phantastische Hirngespinste, erotische Erzählungen, märchenhafte und verrückte Gedankenspiele, diese Reihe bietet den Stoff, aus dem die schlaflosen Nächte gewoben sind. Im Taschenlampenkegelformat und schön gestaltet, laden sie zum Träumen ein, wenn die Stunden vorüberrieseln und der Schlaf nicht kommen will. Märchen, Essays, Gruselgeschichten, Erzählungen – wofür am Tag die Zeit zu kurz ist und dafür die Nacht sich dehnt.
Herausgegeben von Roman Lach.

Alarcón Der Dreispitz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pedro Antonio de Alarcón (1833–1891) war ein spanischer Schriftsteller und wird dem literarischen Realismus des 19. Jahrhunderts zugerechnet, der sich aus der Romantik entwickelte. In der Zeitschrift »El Eco de Occidente«, die er mit herausgab, wurden seine ersten Erzählungen veröffentlicht. Später schrieb er in der Zeitschrift »El Látigo« (Die Peitsche) gegen Kirche, Heer und Monarchie an. Zwischen 1874 und 1881 veröffentlichte Alarcón seine wichtigsten literarischen Texte und wurde 1877 in die Real Academia Española aufgenommen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.