Buch, Deutsch, Band 2, 260 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 482 g
Reihe: ZfB Special Issue
Buch, Deutsch, Band 2, 260 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 482 g
Reihe: ZfB Special Issue
ISBN: 978-3-409-11628-2
Verlag: Gabler Verlag
Wie unsere Wirtschaft in Zukunft strukturiert sein wird, wissen wir angesichts rascher Veränderungen im globalen Maßstab nicht. Zu den Entwicklungslinien, die eine hohe Eintrittswahrscheinlichkeit aufweisen, zählt das Konzept des Virtuellen Unternehmens, der Virtuellen Organisation, der Virtuellen Netzwerke.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Führung in virtuellen Unternehmen.- Strategisches Management in virtuellen Unternehmen.- Virtuelle Unternehmen — Virtuelle Staaten: Polarisierung in diesem Jahrhundert?.- Regelung kooperativer Tätigkeit im virtuellen Unternehmen.- Virtualität als Kernkompetenz in Unternehmungsnetzwerken.- Wissensmanagement und kooperativer Transfer immaterieller Ressourcen in virtuellen Organisationsnetzwerken.- Nutzenpotentiale und Nutzenrealisierung in verteilten Organisationsstrukturen.- Technologiemanagement in Produktionsnetzwerken und Virtuellen Unternehmen.- Produktionstheoretische Perspektiven der Virtuellen Unternehmung.- Virtuelle Unternehmen aus spieltheoretischer Sicht.- Virtualisierung als Wettbewerbsstrategie für den Mittelstand? Erste Erfahrungen und ergänzende Überlegungen.- Organisation der Gründungs- und Betriebsphase von Unternehmensnetzwerken.- Planung und Optimierung von virtuellen Hub-and-Spoke-Transportnetzwerken kooperativer Logistikdienstleister im Sammelgutverkehr.- ZfB • Grundsätze und Ziele.- ZfB • Herausgeber/ Internationaler Herausgeberbeirat.- ZfB • Impressum /Hinweise für Autoren.