Albert | Kritik des transzendentalen Denkens | Buch | 978-3-16-148197-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 235 mm, Gewicht: 340 g

Albert

Kritik des transzendentalen Denkens

Von der Begründung des Wissens zur Analyse der Erkenntnispraxis
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-16-148197-0
Verlag: Mohr Siebeck

Von der Begründung des Wissens zur Analyse der Erkenntnispraxis

Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 235 mm, Gewicht: 340 g

ISBN: 978-3-16-148197-0
Verlag: Mohr Siebeck


Der kritische Realismus war seit der griechischen Antike die dominierende Erkenntnisauffassung, bis er im englischen Empirismus des 18. Jahrhunderts in Frage gestellt wurde. Dann kam mit Kants Transzendentalphilosophie die 'kopernikanische Wende' zum transzendentalen Idealismus, der mit seiner Antwort auf die Frage nach den Bedingungen der Möglichkeit der Erkenntnis eine Alternative zum Realismus etablierte. Der transzendentale Realismus zeigte dagegen die Möglichkeit einer realistischen Antwort auf die Kantsche Frage. Im deutschen Sprachbereich haben Karl-Otto Apel und Jürgen Habermas eine hermeneutische Transzendentalphilosophie entwickelt, die sich um eine Synthese aller wichtigen Strömungen des modernen Denkens bemüht. In den hier gesammelten Arbeiten unterzieht Hans Albert die Resultate dieser Bemühungen einer gründlichen Kritik. Außerdem bietet er in Auseinandersetzung mit der fallibilistischen Transzendentalphilosophie Wolfgang Röds die Skizze einer realistischen Antwort auf die Frage nach den Bedingungen der Möglichkeit der Erkenntnis. Das Buch ist Teil der modernen Diskussion um Grundlagenfragen der Wissenschaften im Anschluß an den sogenannten Positivismusstreit und die Kontroverse um die Rolle der Hermeneutik.

Albert Kritik des transzendentalen Denkens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen und Sozialwissenschaftler, entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Albert, Hans
Geboren 1921; 1952 Promotion; 1952-58 Assistent am Forschungsinstitut für Sozial- und Verwaltungswissenschaften in Köln; 1957 Privatdozent; 1963-89 o. Professor für Soziologie und Wissenschaftslehre an der Universität Mannheim; seit 1989 emeritiert.

Hans Albert: Geboren 1921; seit 1963 Ordinarius für Soziologie und Wissenschaftslehre in Mannheim; 1989 Emeritierung.
Ebenfalls von Hans Albert:
Kritischer Rationalismus, 2000.
Marktsoziologie und Entscheidungslogik, 1998.
Kritik der reinen Hermeneutik, 1994. Traktat über kritische Vernunft, 51991.
Kritik der reinen Erkenntnislehre, 1987. Freiheit und Ordnung, 1986.
Die Wissenschaft und die Fehlbarkeit der Vernunft, 1982.
Fortschritt und Rationalität der Wissenschaft, 1980.
Traktat über rationale Praxis, 1978.
Theologische Holzwege, 1973.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.