Albert / Ringbeck | 40 Jahre Welterbekonvention | Buch | 978-3-11-031237-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 944 g

Reihe: ISSN

Albert / Ringbeck

40 Jahre Welterbekonvention

Zur Popularisierung eines Schutzkonzeptes für Kultur- und Naturgüter
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-11-031237-9
Verlag: De Gruyter

Zur Popularisierung eines Schutzkonzeptes für Kultur- und Naturgüter

Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 944 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-031237-9
Verlag: De Gruyter


Seit Verabschiedung der Welterbekonvention 1972 erfreuen sich Schutz und Nutzung des Kultur- und Naturerbes zunehmender Beliebtheit. Im Laufe der Zeit wurden jedoch Nutzungskonzepte entwickelt, die nicht mehr allein vom Gedanken der Nachhaltigkeit getragen wurden, sondern zunehmend durch wirtschaftliche Interessen geprägt sind. In der vorliegenden Publikation werden erstmals der Entstehungsprozess der Welterbekonvention, die Konvention selbst mit ihren diversen Facetten sowie ihre Entwicklung zu einem der bedeutendsten Instrumente der UNESCO für den Kultur- und Naturgüterschutz aufgezeigt. Dabei wird deutlich, dass der Erhalt und die Nutzung von Erbe ein außergewöhnlich komplexer politischer, partizipativer und interdisziplinärer Prozess ist. In der Veröffentlichung werden diese Entwicklungen skizziert und Lösungsansätze für problematische Auswirkungen entwickelt.

Albert / Ringbeck 40 Jahre Welterbekonvention jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaflter, Institute, Bibliotheken, Praktiker im Bereich der Bewahrung und Nutzung von Welterbe

Weitere Infos & Material


Ringbeck, Birgitta
Birgitta Ringbeck, Ministerium für Bauen und Verkehr NRW, Düsseldorf

Albert, Marie-Theres
Marie-Theres Albert, Brandenburgische TU, Cottbus

Marie-Theres Albert, BTU Cottbus-Senftenberg, Cottbus; Birgitta Ringbeck, Auswärtiges Amt, Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.