Alberti | Die Verfolgung und Vernichtung der Juden im Reichsgau Wartheland 1939-1945 | Buch | 978-3-447-05167-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 574 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1101 g

Reihe: Quellen und Studien des Deutschen Historischen Instituts Warschau

Alberti

Die Verfolgung und Vernichtung der Juden im Reichsgau Wartheland 1939-1945


Print on Demand-Nachdruck 2006
ISBN: 978-3-447-05167-5
Verlag: Harrassowitz Verlag

Buch, Deutsch, Band 17, 574 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1101 g

Reihe: Quellen und Studien des Deutschen Historischen Instituts Warschau

ISBN: 978-3-447-05167-5
Verlag: Harrassowitz Verlag


Mit diesem Buch schließt Michael Alberti eine Forschungslücke in der Gesamtgeschichte des Holocaust. Auf der Basis deutscher, polnischer und israelischer Archivbestände rekonstruiert er die Verfolgung und Vernichtung der jüdischen Minderheit im Warthegau und zeichnet die Entwicklung der nationalsozialistischen "Judenpolitik", die schließlich im September 1941 im Massenmord mündete, detailliert nach. Dem von den Nationalsozialisten okkupierten Warthegau kommt in der Geschichte des Holocaust nämlich eine zentrale Bedeutung zu. Dort wurden ab 1940 erstmals flächendeckend Ghettos errichtet. So wuchs die Lódzer Ghettowirtschaft zur größten ihrer Art im deutsch besetzten Europa heran und existierte auf Grund ihrer wirtschaftlichen Bedeutung bis zum Spätsommer 1944. Die Nationalsozialisten errichteten im Warthegau, nämlich in Chelmno (Kulmhof), außerdem das erste Vernichtungslager in der Geschichte der Menschheit sowie von 1941 bis 1943 eines der größten Netze an Zwangsarbeitslagern für Juden im besetzten Osteuropa.

Alberti Die Verfolgung und Vernichtung der Juden im Reichsgau Wartheland 1939-1945 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historiker, Osteuropaforscher


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.