Buch, Deutsch, Band 307, 32 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 170 mm, Gewicht: 43 g
Reihe: DKV-Kunstführer
Buch, Deutsch, Band 307, 32 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 170 mm, Gewicht: 43 g
Reihe: DKV-Kunstführer
ISBN: 978-3-422-02408-3
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Das Lüneburger Rathaus ist eines der bedeutendsten Rathäuser in Norddeutschland. Begonnen im 13. Jahrhundert in der Zeit ersten städtischen Selbstbewusstseins im Stil der Backsteingotik, ist es wohl kein Zufall, dass das Rathaus seine entscheidende Prägung erst nach der Phase größter wirtschaftlicher und politischer Macht um 1500 erhielt, die von einem schleichenden Bedeutungsverlust geprägt war. Die über 750-jährige Geschichte dieses Gebäudes lässt sich noch heute in Spuren ablesen. Die Historie des Rathauses spiegelt die politische Entwicklung Lüneburgs und die wirtschaftliche Stellung der Stadt wider, die vor allem durch die Saline und den Salzhandel bestimmt wurde.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Reise & Urlaub: Führer, Landkarten, Pläne
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Öffentliche Gebäude, Gewerbliche Bauten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte