Buch, Deutsch, Band 253, 235 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 472 g
Reihe: Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum
Praktiken der Umweltpolitik und Rekultivierung
Buch, Deutsch, Band 253, 235 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 472 g
Reihe: Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum
ISBN: 978-3-11-077985-1
Verlag: De Gruyter
Der Sammelband geht zurück auf den ersten Workshop des vom BMBF geförderten Forschungsverbundes „Umweltpolitik, Bergbau und Rekultivierung im deutsch-deutschen Vergleich. Das Niederlausitzer Braunkohlenrevier, das Ruhrgebiet und die Wismut (1949–1989/2000)". Die versammelten Beiträge untersuchen die jeweiligen Praktiken der Rekultivierung in den genannten Revieren und binden diese an staatliche Umweltpolitiken zurück. Der gewählte deutsch-deutsche Vergleich lässt dabei umwelthistorische Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der BRD und DDR erkennen. Besonderes Augenmerk wird dabei auch dem Verwissenschaftlichungsprozess der Rekultivierung geschenkt, der nach Ende des Zweiten Weltkriegs in beiden deutschen Staaten einsetzte. Ergänzend finden sich Abhandlungen, die sich der oral history des Uranerzbergbaus der Wismut, der einbettenden Umweltgeschichte der DDR und methodischer Reflexionen widmen.
Zielgruppe
Umwelthistoriker/-innen, Bergbauingenieure/-innen, Landschatfsges / Environmental historians, mining engineers, landscape designers,
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Primärer Sektor
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltschutz, Umwelterhaltung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften, Biologie: Sachbuch, Naturführer
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte