Buch, Deutsch, Band 34, 338 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 140 mm, Gewicht: 430 g
Reihe: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
Politik- und Gesellschaftstheorie nach Arendt und Adorno
Buch, Deutsch, Band 34, 338 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 140 mm, Gewicht: 430 g
Reihe: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
ISBN: 978-3-593-51451-2
Verlag: Campus
Hannah Arendt und Theodor W. Adorno werden kaum gemeinsam rezipiert. Meistens bezieht man sich auf Arendts politisches Denken oder auf Adornos kritische Sozialphilosophie. Es scheint als hätten die beiden Philosophien keinen Resonanzraum füreinander. Tobias Albrecht erschließt diesen Resonanzraum. Er unternimmt einen Vergleich, der Arendts und Adornos Philosophien in theorie- und realgeschichtliche Zusammenhänge stellt und auf Nähe und Differenz untersucht. Er plädiert für die Notwendigkeit eines Ergänzungsverhältnisses der beiden Ansätze, das auch aktuelle Debatten um das Verhältnis von kritischer Theorie und Politik informieren kann.