Albrecht | Staatlichkeit aus zivilgesellschaftlicher Perspektive | Buch | 978-3-658-24504-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 154 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 226 g

Albrecht

Staatlichkeit aus zivilgesellschaftlicher Perspektive

Eine Untersuchung ausgewählter Beiträge zu den bürgerschaftlichen Diskursen der 1990er und 2000er Jahre
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-24504-7
Verlag: Springer

Eine Untersuchung ausgewählter Beiträge zu den bürgerschaftlichen Diskursen der 1990er und 2000er Jahre

Buch, Deutsch, 154 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 226 g

ISBN: 978-3-658-24504-7
Verlag: Springer


Das Jahr 1998 markierte eine Zäsur in der bundesrepublikanischen Gesellschaftspolitik. Mit dem Ende der Kohl-Ära wurde der Weg frei, neu über eine „zivile Bürgergesellschaft“ (Gerhard Schröder) nachzudenken. Die Enquetekommission „Bürgerschaftliches Engagement“ des Deutschen Bundestages arbeitete heraus, wie eine „zukunftsfähige Bürgergesellschaft“ gelingen könnte. In ihren Bericht flossen alle zentralen Positionen der gesellschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Debatten der 1990er Jahre ein. Diese Untersuchung ist ausgewählten Diskursbeiträgen und ihrer Weiterentwicklung in den 2000er Jahren gewidmet.
Albrecht Staatlichkeit aus zivilgesellschaftlicher Perspektive jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Begriff der Zivilgesellschaft in den deutschen Diskursen der 1990er und 2000er Jahre. - Zur zivilgesellschaftlichen Ausrichtung lokaler Handlungsfelder.- Implizite und explizite Konzepte von Zivilgesellschaft und Staatlichkeit.- Vergleichende Analysen.- Zivilgesellschaftliche Staatlichkeit im lokalen Raum.- Ansätze einer theoretischen Konzeption zivilgesellschaftlicher Staatlichkeit.


Dr. Peter-Georg Albrecht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Er arbeitet zu organisationssoziologischen Fragen öffentlicher und gemeinnütziger Institutionen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.