Stucky, Bettina
Bettina Stucky, 1969 in der Schweiz geboren, studierte Schauspiel an der Hochschule der Künste in Bern. Danach folgten Engagements an der Volksbühne Berlin, am Theater Basel und am Schauspielhaus Zürich. Seit 2013 gehört sie zum Ensemble des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg. Darüber hinaus ist sie in vielen Film- und Fernsehrollen zu sehen und wurde 2004 mit dem Schweizer Filmpreis ausgezeichnet. Als Sprecherin war sie an Hörspielproduktionen des SRF und NDR beteiligt und lieh ihre Stimme Charakteren von Urs Widmer und Joachim Ringelnatz.
Diekhoff, Marlen
Marlen Diekhoff, vielseitige Bühnen- und Filmschauspielerin, gehörte nach Engagements in Hannover, Stuttgart und Frankfurt viele Jahre zum Ensemble des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg. Als Hörbuchsprecherin hat sie u. a. Romane von Margriet de Moor, Alessandro Baricco, Joan Didion und Herta Müller gelesen.
Alexijewitsch, Swetlana
Swetlana Alexijewitsch, 1948 in der Ukraine geboren und in Weißrussland aufgewachsen, arbeitete als Reporterin. Über die Interviews, die sie dabei führte, fand sie zu einer eigenen literarischen Gattung, dem dokumentarischen »Roman in Stimmen«. Alexijewitschs Werke wurden in mehr als 30 Sprachen übersetzt, und sie wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung und dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. 2015 erhielt sie den Nobelpreis für Literatur.
Sprenger, Wolf-Dietrich
Wolf-Dietrich Sprenger, geboren 1942 in Zeitz (Sachsen), ging 1957 nach Westberlin. Nach Engagements in Flensburg und Krefeld wird Sprenger Ensemblemitglied am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, wo er u.nter anderem mit Luc Bondy und Peter Zadek arbeitet. Unter der Intendanz von Jürgen Flimm kommt er ans Schauspiel Köln und schließlich zurück nach Hamburg ans Thalia Theater. Seit Beginn der 80er Jahre führt Wolf-Dietrich Sprenger auch regelmäßig Regie.