Alisch / Weidmann | Wohnen als soziale Frage | Buch | 978-3-17-038002-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 183 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 200 mm, Gewicht: 252 g

Reihe: Soziale Arbeit in der Gesellschaft

Alisch / Weidmann

Wohnen als soziale Frage

Sozialräumliche Ungleichheit als Herausforderung Sozialer Arbeit
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-17-038002-8
Verlag: Kohlhammer

Sozialräumliche Ungleichheit als Herausforderung Sozialer Arbeit

Buch, Deutsch, 183 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 200 mm, Gewicht: 252 g

Reihe: Soziale Arbeit in der Gesellschaft

ISBN: 978-3-17-038002-8
Verlag: Kohlhammer


Menschen, die sozial und ökonomisch benachteiligt werden, bekommen kaum angemessenen Wohnraum. Ungleiche Zugänge zu Wohnraum und das Auseinanderdriften von Arm und Reich kennzeichnen nicht nur die Städte, sondern inzwischen auch ländliche Regionen. Das Buch skizziert diese Zusammenhänge und zeigt, welche Aufträge Soziale Arbeit für Fragen des Wohnens hat. Denn Soziale Arbeit ist nicht nur mit jenen befasst, die keine Wohnung haben, sondern tief mit dem Wohnalltag ihrer Klientel verbunden. Sozialraum- und Gemeinwesenarbeit, die Unterstützung Betroffener bei der Vertretung ihrer Interessen und die Gestaltung öffentlicher Räume sind wesentliche Handlungskonzepte Sozialer Arbeit, die sich auf das Wohnen beziehen, auch vor dem Hintergrund neuer Wohnformen, der Digitalisierung und dem Klimawandel.

Alisch / Weidmann Wohnen als soziale Frage jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Fachkräfte der Sozialen Arbeit.

Weitere Infos & Material


Monika Alisch ist Diplom-Soziologin und Professorin für Sozialplanung, Sozialraum- und Gemeinwesenarbeit. Stefan Weidmann ist Diplom-Sozialarbeiter und Professor für Sozialraumentwicklung und -organisation sowie soziologische Perspektiven in der Sozialen Arbeit. Beide lehren und forschen an der Hochschule Fulda, Fachbereich Sozialwesen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.