Alkemeyer / Gebauer / Boschert | Aufs Spiel gesetzte Körper | Buch | 978-3-89669-764-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 298 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 449 g

Reihe: Analyse und Forschung

Alkemeyer / Gebauer / Boschert

Aufs Spiel gesetzte Körper

Aufführungen des Sozialen in Sport und populärer Kultur
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-89669-764-6
Verlag: Herbert von Halem Verlag

Aufführungen des Sozialen in Sport und populärer Kultur

Buch, Deutsch, 298 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 449 g

Reihe: Analyse und Forschung

ISBN: 978-3-89669-764-6
Verlag: Herbert von Halem Verlag


In der Vergangenheit erfolgte die Formung des Körpers in der Sphäre der (Erwerbs-) Arbeit. Mit der Informatisierung der Arbeit verliert diese ihren körperlichen Charakter. Im Dienstleistungssektor und in der Informationstechnologie entstehen zahlreiche Tätigkeitsbereiche, die keinen klar definierten und körperlich erkennbaren Berufshabitus mehr ausbilden. Im Gegensatz dazu scheinen sich immer mehr Menschen im Bereich der Freizeit einen körperlichen Habitus zu erwerben. In ihrem Streben nach Selbstgestaltung und Körperformung können sie dabei auf ein breit gefächertes, warenästhetisch überformtes und massenmedial vermitteltes Angebot an Körperbildern und -formen zurückgreifen, aus denen sie auf der Basis ihres sozialen Geschmacks und ihres Status auswählen. Die Ausprägung solcher körperlichen Formen verspricht die Zugehörigkeit zu einer distinktiven Gemeinschaft von Gleichgesinnten, deren Mitglieder durch ähnliche Vorlieben, Attribute und Zeichen verbunden sind.

Aus der Sicht von Philosophie, Soziologie, Romanistik, Publizistik, Erziehungs-, Theater- und Sportwissenschaft untersuchen die vorliegenden Beiträge, in welchen Beziehungen neue Formen der Körper-, Bewegungs- und Spielkulturen zu anderen gesellschaftlichen Bereichen stehen. Der vorliegende Band geht auf eine gleichnamige Tagung zurück, die von Thomas Alkemeyer, Bernhard Boschert und Robert Schmid im Oktober 2001 in Berlin veranstaltet wurde.

Alkemeyer / Gebauer / Boschert Aufs Spiel gesetzte Körper jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Thomas Alkemeyer ist Professor für Sportsoziologie an der Universität Oldenburg.

Bernhard Boschert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin.

Robert Schmidt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich 447 "Kulturen des Performativen" der Freien Universität Berlin.

Gunter Gebauer ist Professor für Philosophie an der Freien Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.