Physikalisch-technische Grundlagen
Buch, Deutsch, 634 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1076 g
ISBN: 978-3-642-33845-8
Verlag: Springer
Im Buch Reaktortechnik werden die physikalisch-technischen Grundlagen und deren konkrete Umsetzung in Kraftwerken beschrieben. Nach der Darstellung der kernphysikalischen und thermohydraulischen Grundlagen beschreiben die Autoren Grundprinzipien und Aufbau bewährter Reaktorkonzepte ebenso wie die neuen Entwicklungen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Betrieb, Werkstoff- und Zuverlässigkeitsfragen. Abschließend gehen die Autoren auf den Brennstoffkreislauf vom Uranabbau bis zur Entsorgung ein.
Motivation der Herausgeber war, den heutigen Stand des Wissens der Reaktortechnik zusammenzutragen und Ingenieuren in Studium und Praxis zugänglich zu machen. Das Buch basiert auf dem von Albert Ziegler herausgegebenen Standardwerk der Reaktortechnik.
Das Buch eignet sich nicht nur als Lehrbuch für Studierende, sondern auch als Nachschlagewerk für die berufliche Praxis.
Zielgruppe
Das Buch eignet sich nicht nur als Lehrbuch für Studierende, sondern auch als Nachschlagewerk für die berufliche Praxis.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Situation der Kernenergie.- Struktur der Materie und Kernreaktionen.- Kernspaltung.- Neutronenreaktionen.- Unendlich ausgedehnter Reaktor.- Neutronentransport.- Diffusionsgleichung für den endlichen Reaktor.- Reaktordynamik.- Reaktorwärmetechnik.- Moderne Leichtwasserreaktoren.- Weiterentwicklungen bei Reaktoren der Generation 3+.- Weitere Reaktorkonzepte.- Werkstoff- und Integritätskonzept.- Betrieb.- Überwachung der Betriebsparameter wichtiger Komponenten.- Brennstoffzyklus.