Alles | Fundamentaltheologische Rationalität | Buch | 978-3-16-164780-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 370 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 737 g

Reihe: Religion in Philosophy and Theology

Alles

Fundamentaltheologische Rationalität

Eine Grundlagenreflexion zu theologischen Begründungen
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-16-164780-2
Verlag: Mohr Siebeck

Eine Grundlagenreflexion zu theologischen Begründungen

Buch, Deutsch, 370 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 737 g

Reihe: Religion in Philosophy and Theology

ISBN: 978-3-16-164780-2
Verlag: Mohr Siebeck


Entwicklung, Einordnung und Kritik von Begründungen sind grundlegender Bestandteil theologischen Arbeitens. Doch was genau ist unter einer "theologischen Begründung" zu verstehen? Thorben Alles geht dieser Frage zunächst mittels einer theologiegeschichtlichen, vor allem aber systematisierenden Analyse bestehender Theorien nach. Im Rekurs auf diese sowie neuere philosophische Theorien entwickelt er sodann einen eigenen Vorschlag zur Beantwortung der Frage. Davon ausgehend zeigt er exemplarisch an den Konzepten der Innensicht, der Perspektive, der Vernunft und der Offenbarung, dass sich aus dieser Grundlagenreflexion zu theologischem Arbeiten mit Begründungen weiterführende Konsequenzen für die Fundamentaltheologie ziehen lassen.

Alles Fundamentaltheologische Rationalität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kapitel 1: Einleitung
Kapitel 2: Theologische Thematisierungen von Begründungen

2.1 „Der Grund“ in der Theologie
2.2 Theologische Theorien von Begründungen
2.3 Konsequenzen
Kapitel 3: Grundlagen theologischer Begründungen
3.1 Zum Begründungsverständnis
3.2 Ein deskriptives Verständnis der Theologie als Wissenschaft
3.3 Ergebnis: ein Verständnis theologischer Begründungen
Kapitel 4: Fundamentaltheologische Konsequenzen theologischer Begründungen
4.1 Die Innensicht
4.2 Perspektiven
4.3 Vernunft und Rationalität
4.4 Offenbarung
4.5 Zusammenfassung
Kapitel 5: Schluss


Alles, Thorben
Geboren 1991; Studium der Ev. Theologie, Ev. Religionslehre, Mathematik, Philosophie und Bildungswissenschaften; 2025 Promotion zum Dr. theol; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ökumenischen Institut der Universität Bonn und am Institut für Ev. Theologie der Universität Koblenz.

Geboren 1991; Studium der Ev. Theologie, Ev. Religionslehre, Mathematik, Philosophie und Bildungswissenschaften; 2025 Promotion zum Dr. theol; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ökumenischen Institut der Universität Bonn und am Institut für Ev. Theologie der Universität Koblenz.

Geboren 1991; Studium der Ev. Theologie, Ev. Religionslehre, Mathematik, Philosophie und Bildungswissenschaften; 2025 Promotion zum Dr. theol; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ökumenischen Institut der Universität Bonn und am Institut für Ev. Theologie der Universität Koblenz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.