Allgäuer-Hackl / Brogan / Henning

Mehr Sprachen? - PlurCur!

Berichte aus Forschung und Praxis zu Gesamtsprachencurricula
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8340-1536-5
Verlag: Schneider Verlag GmbH

Berichte aus Forschung und Praxis zu Gesamtsprachencurricula

Buch, Deutsch, Band 11, 280 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 208 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Mehrsprachigkeit und multiples Sprachenlernen / Multilingualism and Multiple Language Acquisition and Learning

ISBN: 978-3-8340-1536-5
Verlag: Schneider Verlag GmbH


Individuelle Mehrsprachigkeit ist ein erklärtes Ziel der europäischen Sprachenpolitik; wie dieses Ziel institutionell umsetzbar sein könnte, ist bisher kein Gegenstand der bildungspolitischen Debatte gewesen. Im Rahmen eines Projektes des Europäischen Fremdsprachenzentrums des Europarates in Graz ist die Idee eines Gesamtsprachencurriculums aufgenommen worden, und einzelne Elemente eines Gesamtsprachencurriculums sind an 16 Schulen in verschiedenen Ländern Europas eingesetzt und getestet worden. Einige dieser Teilprojekte wurden wissenschaftlich begleitet. In diesem Band werden sowohl einige dieser Forschungsberichte als auch Praxisberichte vorgestellt.

Allgäuer-Hackl / Brogan / Henning Mehr Sprachen? - PlurCur! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mag. Elisabeth Allgäuer-Hackl M. A. ist Lehrerin und Erwachsenenbildnerin und Mitarbeiterin im Kompetenzteam von okay.zusammen leben, Vorarlberg (Projekt mehrSprache) und im Forschungsteam Dyme an der Universität Innsbruck, Österreich.
Dr. Kristin Brogan ist Hochschullektorin für Germanistik und Interkulturelle Kommunikation am Institute of Technology, Tralee, Ireland, und Koordinatorin von EU Projekten. Vorsitzende von www.onevoiceforlanguages.com.
Ute Henning M. A. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Fachgebiet Sprachwissenschaft – Mehrsprachigkeit an der Technischen Universität Darmstadt, Deutschland.
Prof. Dr. Britta Hufeisen ist Professorin für Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit und Leiterin des Sprachenzentrums der Technischen Universität Darmstadt, Deutschland.
Dipl.-Päd. Phil.-Lic. Joachim Schlabach ist Hochschullektor für deutsche Sprache und Wirtschaftskommunikation an der Universität Turku, Finnland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.