Buch, Deutsch, Band 77, 311 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 461 g
Reihe: Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht
Anforderungen der Niederlassungsfreiheit an die innergesellschaftliche Entscheidungsfindung
Buch, Deutsch, Band 77, 311 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 461 g
Reihe: Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht
ISBN: 978-3-8487-2793-3
Verlag: Nomos
Grenz?berschreitende Umwandlungen von Gesellschaften im europ?ischen Binnenmarkt sind in der Form der grenz?berschreitenden Verschmelzung und dem grenz?berschreitenden Formwechsel anerkannt. Nach der Rechtsprechung des EuGH zur Niederlassungsfreiheit sind diese M?glichkeiten der Umwandlung durch die Mitgliedsstaaten zu gew?hren. Die Monographie untersucht die Anforderungen, welche die Niederlassungsfreiheit an Regelungen zur Beschlussfassung und Entscheidungsfindung hin zu einer grenz?berschreitenden Umwandlung stellt.
Da die Regelungen der Beschlussfassung f?r die Umwandlung sowohl erm?glichende als auch beschr?nkende Wirkung entfalten, m?ssen die Beschlussfassungsregelungen anderen dogmatischen Ma?st?ben unter der Niederlassungsfreiheit unterworfen werden. Konkrete Auswirkungen haben diese ver?nderten Ma?st?be aus heutiger Perspektive vor allem f?r die Diskussion um Regelungen im Beschlussm?ngelrecht und f?r das Recht der Personengesellschaften.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Öffentliches Recht (inkl. EMRK)
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Währungsrecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Umwandlungsrecht