Alloatti / Montemarano / Amato | Tocca a te! Palloncini-Mappe | Sonstiges | 978-3-0355-1954-9 | www.sack.de

Sonstiges, Deutsch, Band 4, 14 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Tocca a te!

Alloatti / Montemarano / Amato

Tocca a te! Palloncini-Mappe


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-0355-1954-9
Verlag: hep verlag

Sonstiges, Deutsch, Band 4, 14 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Tocca a te!

ISBN: 978-3-0355-1954-9
Verlag: hep verlag


Tocca a te! Du bist dran – mit Italienisch reden! Komm mit – über die Alpen in die italienische Schweiz und nach Italien. Wie bestellt man in einer italienischen Bar einen «caffè»? Kennst du die Geschichte des Liedes «Bella Ciao!»? Kannst du mitreden – auch mit den Händen? Die «Palloncini»-Mappe bietet zwölf Dossiers zu Themen der italienischen Sprache und Kultur. Die Inhalte erarbeitest du weitgehend selbstständig mit Hilfen wie Übersetzungs-Apps. Dank Online-Übungen, die zu deinem Sprachniveau passen, und vielen Spielen vertiefst du dein Lese- und Hörverständnis, erweiterst dein Vokabular und tauchst noch tiefer ein in die italienische Kultur.
Die «Palloncini»-Mappe ergänzt die drei Bände der Lehrmittelreihe «Tocca a te!», lässt sich auf Sekundarstufe I und II aber auch unabhängig davon nutzen. Die Lehrmittelreihe ist auf den Wahl- und Freifachunterricht nach Lehrplan 21 zugeschnitten.
www.tocca-a-te.ch
Band 1: A1.1
Band 2: A1.2

Band 3: A2.1 (Erscheint im August 2022)
Palloncini-Mappe: A1.1-A2.1 (Erscheint im Oktober 2022)

Inhalt:
P.1 Parole gratis

P.2 Giochi tipicamente italiani
P.3 Grafia e pronuncia

P.4 Animali in pericolo
P.5 Differenze Italia/Svizzera

P.6 Parlare con le mani

P.7 Bella ciao!
P.8 Calcio

P.9 Il Bar in Italia

P.10 Feste italiane

P.11 Migrazioni

P.12 Esame A2 (per madrelingua)

Alloatti / Montemarano / Amato Tocca a te! Palloncini-Mappe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Visigalli, Manuela
Manuela Visigalli ist Dozentin für Italienisch als Zweitsprache an verschiedenen Universitäten. Sie ist zudem in der Lehrerfortbildung tätig und hat verschiedene Lehrmittel verfasst (z. B. «Buona idea!» beim Pearson Verlag). Ihr aktueller Schwerpunkt liegt auf den Zweitsprachunterricht bei Kindern im Primarschulalter und auf ihrer Integration im Schulumfeld – deshalb hat sie sich für eine Zweitausbildung als Primarlehrperson entschieden.

Ballarino, Manuel
Manuel Ballarino hat sich nach 18 Jahren Berufstätigkeit in der Bank- und Finanzwelt für eine Zweitausbildung als Lehrperson entschieden. Nun unterrichtet er etwa 100 Schülerinnen und Schüler im Fach Italienisch an den Sekundarschulen De Wette und St. Alban in der Stadt Basel. Zudem war er 11 Jahre lang als Leiter und Verantwortlicher von italienischsprachigen Jugendgruppen tätig.

Alloatti, Sara
Sara Alloatti ist Dozentin für Fachdidaktik Italienisch und Mediendidaktik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich, Gymnasiallehrerin für Italienisch und Französisch an der Kantonsschule Uetikon und Präsidentin des nationalen Netzwerks der Italienischlehrpersonen italianoscuola.ch. Ihr Schwerpunkt liegt bei der Entwicklung von (E-)Lehrmitteln für den Fremdsprachenunterricht (z. B. fremdsprachenwerkstatt.ch, 321via.ch und tracce.ch).

Montemarano, Filomena
Filomena Montemarano ist Dozentin für Fachdidaktik Italienisch und Französisch an der Pädagogischen Hochschule FHNW. Sie unterrichtet beide Fächer am Gymnasium Laufen und bietet Weiterbildungen zu Mediendidaktik und Kompetenzorientierung im Fremdsprachenunterricht an. Sie beschäftigt sich schwerpunktmässig mit Mediationskompetenz und hat das Italienischlehrmittel «Tocca a te!» mitentwickelt.

Jovanovic, Maja
Maja Jovanovic hat an der Universität Basel und in Bologna italienische und spanische Literatur- und Sprachwissenschaft studiert. Seit 2015 arbeitet sie am Gymnasium am Münsterplatz in Basel. Im Unterricht setzt sie eine eigens entwickelte Lernplattform ein: italianopertutti.ch. Ihre Erfahrung in der Entwicklung interaktiver und kreativer Übungen konnte sie vor allem in der Webapp von «Tocca a te!» einfliessen lassen.

Stojanovic, Ivana
Ivana Stojanovic hat an der Universität Zürich Französische und Italienische Sprach- und Literaturwissenschaft studiert und mit einem Lehrdiplom für beide Sprachen abgeschlossen. Sie hat mehrjährige Erfahrung im Unterrichten beider Sprachen. Seit 2018 hat sie unter anderem als Projektmitarbeiterin an verschiedenen Schweizer Bildungsprojekten mitgewirkt, als Pädagogin für die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi gearbeitet und schreibt als Autorin an Lehrmitteln in Französisch und Italienisch.

Amato, Laila
Laila Amato hat an der Universität Zürich Deutsche und Italienische Sprach- und Literaturwissenschaft studiert. Das höhere Lehramt auf Sek II Stufe mit integrierter Berufspädagogik absolvierte sie an der FHNW in Basel. Sie unterrichtet beide Sprachen am Gymnasium und an der Berufsfachschule. Kreativität und Begeisterungsfähigkeit – zwei ihrer grössten Stärken – setzt sie nicht nur in ihrem Unterricht, sondern auch als Autorin bei Tocca a te und als Tanzlehrerin seit 2013 ein.

Felder, Priscilla
Priscilla Felder hat ihre Kindheit und Jugend im Tessin und in Italien verbracht. Für das Studium zur Sekundarlehrperson ist sie nach Zürich gezogen. Sie studiert, arbeitet und unterrichtet Italienisch, RZG, Englisch, RKE sowie Medien und Informatik.

Pfau, Anita
Anita Pfau unterrichtete während 20 Jahren Italienisch an der Kantonsschule Limmattal in Urdorf und war bis im Juli 2021 Dozentin für Fachdidaktik Italienisch und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich. Sie ist Lernspielautorin und publizierte zudem in den Bereichen Literatur- und Schreibdidaktik im Fremdsprachenunterricht. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist die Weiterbildung von Lehrpersonen im In- und Ausland.

Sara Alloatti ist Dozentin für Fachdidaktik Italienisch und Mediendidaktik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich, Gymnasiallehrerin für Italienisch und Französisch an der Kantonsschule Uetikon und Präsidentin des nationalen Netzwerks der Italienischlehrpersonen italianoscuola.ch. Ihr Schwerpunkt liegt bei der Entwicklung von (E-)Lehrmitteln für den Fremdsprachenunterricht (z. B. fremdsprachenwerkstatt.ch, 321via.ch und tracce.ch).

Filomena Montemarano ist Dozentin für Fachdidaktik Italienisch und Französisch an der Pädagogischen Hochschule FHNW. Sie unterrichtet beide Fächer am Gymnasium Laufen und bietet Weiterbildungen zu Mediendidaktik und Kompetenzorientierung im Fremdsprachenunterricht an. Sie beschäftigt sich schwerpunktmässig mit Mediationskompetenz und hat das Italienischlehrmittel «Tocca a te!» mitentwickelt.

Laila Amato hat an der Universität Zürich Deutsche und Italienische Sprach- und Literaturwissenschaft studiert. Das höhere Lehramt auf Sek II Stufe mit integrierter Berufspädagogik absolvierte sie an der FHNW in Basel. Sie unterrichtet beide Sprachen am Gymnasium und an der Berufsfachschule. Kreativität und Begeisterungsfähigkeit – zwei ihrer grössten Stärken – setzt sie nicht nur in ihrem Unterricht, sondern auch als Autorin bei Tocca a te und als Tanzlehrerin seit 2013 ein.

Manuel Ballarino hat sich nach 18 Jahren Berufstätigkeit in der Bank- und Finanzwelt für eine Zweitausbildung als Lehrperson entschieden. Nun unterrichtet er etwa 100 Schülerinnen und Schüler im Fach Italienisch an den Sekundarschulen De Wette und St. Alban in der Stadt Basel. Zudem war er 11 Jahre lang als Leiter und Verantwortlicher von italienischsprachigen Jugendgruppen tätig.

Priscilla Felder hat ihre Kindheit und Jugend im Tessin und in Italien verbracht. Für das Studium zur Sekundarlehrperson ist sie nach Zürich gezogen. Sie studiert, arbeitet und unterrichtet Italienisch, RZG, Englisch, RKE sowie Medien und Informatik.

Maja Jovanovic hat an der Universität Basel und in Bologna italienische und spanische Literatur- und Sprachwissenschaft studiert. Seit 2015 arbeitet sie am Gymnasium am Münsterplatz in Basel. Im Unterricht setzt sie eine eigens entwickelte Lernplattform ein: italianopertutti.ch. Ihre Erfahrung in der Entwicklung interaktiver und kreativer Übungen konnte sie vor allem in der Webapp von «Tocca a te!» einfliessen lassen.

Anita Pfau unterrichtete während 20 Jahren Italienisch an der Kantonsschule Limmattal in Urdorf und war bis im Juli 2021 Dozentin für Fachdidaktik Italienisch und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich. Sie ist Lernspielautorin und publizierte zudem in den Bereichen Literatur- und Schreibdidaktik im Fremdsprachenunterricht. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist die Weiterbildung von Lehrpersonen im In- und Ausland.

Ivana Stojanovic hat an der Universität Zürich Französische und Italienische Sprach- und Literaturwissenschaft studiert und mit einem Lehrdiplom für beide Sprachen abgeschlossen. Sie hat mehrjährige Erfahrung im Unterrichten beider Sprachen. Seit 2018 hat sie unter anderem als Projektmitarbeiterin an verschiedenen Schweizer Bildungsprojekten mitgewirkt, als Pädagogin für die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi gearbeitet und schreibt als Autorin an Lehrmitteln in Französisch und Italienisch.

Manuela Visigalli ist Dozentin für Italienisch als Zweitsprache an verschiedenen Universitäten. Sie ist zudem in der Lehrerfortbildung tätig und hat verschiedene Lehrmittel verfasst (z. B. «Buona idea!» beim Pearson Verlag). Ihr aktueller Schwerpunkt liegt auf den Zweitsprachunterricht bei Kindern im Primarschulalter und auf ihrer Integration im Schulumfeld – deshalb hat sie sich für eine Zweitausbildung als Primarlehrperson entschieden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.