Buch, Deutsch, Band Reihe II, Teil 045, 432 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 947 g
Reihe: Zur Kunde Südosteuropas
Übersetzungen und ideologische Steuerung in slowenischen Schullesebüchern (1848–1918)
Buch, Deutsch, Band Reihe II, Teil 045, 432 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 947 g
Reihe: Zur Kunde Südosteuropas
ISBN: 978-3-205-20787-0
Verlag: Böhlau
In Schulbüchern spiegelt sich das Selbstverständnis von Gesellschaften wider: Durch sie ist der Werte-, Themen- und Literaturkanon rekonstruierbar, der zu einem gewissen Zeitpunkt in einer Gesellschaft dominant ist. Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts werden durch Schrift und Schule auch nationale Identitätskonzepte konsolidiert. Diese Fallstudie zeigt für slowenische Schullesebücher, welchen großen Beitrag Übersetzungen dabei leisteten, zeichnet ihre Entstehungsumstände und die Leistungen der Beteiligten nach und richtet das Augenmerk auf die Verfestigung einer einheitlichen slowenischen Schriftsprache und einer nationalen Gruppenidentität, wie sie durch das Schullesebuch vorangetrieben und in diesem sichtbar wurde.