Alperovich | Israel in der Olympischen Bewegung | Buch | 978-3-89665-574-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 237 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Studien zur Sportgeschichte

Alperovich

Israel in der Olympischen Bewegung


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-89665-574-5
Verlag: Academia

Buch, Deutsch, Band 11, 237 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Studien zur Sportgeschichte

ISBN: 978-3-89665-574-5
Verlag: Academia


Schon in der Zeit des Britischen Mandats kam es in Palästina zur Bildung eines Olympischen Komitees, das sich aber wegen der judenfeindlichen Politik der Nationalsozialisten weigerte, Athleten zu den Olympischen Spielen 1936 nach Berlin zu entsenden.
Nach der Staatsgründung im Jahre 1948 stand der israelische Sport im Spannungsfeld des Nahost-Konflikts. Auf Druck der arabischen Nachbarn aus den asiatischen Sportverbänden und von den Mittelmeerspielen ausgeschlossen, blieb dem Land auf internationaler Ebene nur ein geringer Aktionsraum. Erst mit dem Ende des 'Kalten Krieges' fand es in Europa eine neue sportliche Heimat.

In diesem Buch wird die Entwicklung der Olympischen Bewegung in Israel auf der Grundlage brisanter Quellen in israelischen Archiven und im Archiv des Internationalen Olympischen Komitees in Lausanne umfassend dargestellt. Dabei gibt er auch zum ersten Mal einen authentischen Einblick in die internen, jahrzehntelangen Auseinandersetzungen der ideologisch unterschiedlich orientierten israelischen Sportverbände, die zu den Schwierigkeiten mit dem IOC erheblich beitrugen.
Alperovich Israel in der Olympischen Bewegung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.