Alram / Ünal / Pfeiffer-Tas | Der Münzschatz von Becin | Buch | 978-3-7001-6725-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 396, 1075 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 290 mm, Gewicht: 4584 g

Reihe: Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse

Alram / Ünal / Pfeiffer-Tas

Der Münzschatz von Becin


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-7001-6725-9
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Buch, Deutsch, Band 396, 1075 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 290 mm, Gewicht: 4584 g

Reihe: Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse

ISBN: 978-3-7001-6725-9
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften


Der im Jahr 2000 entdeckte Schatzfund von Beçin (beim heutigen Milas in der Südwest-Türkei) ist mit knapp 50.000 islamischen und über 800 europäischen Münzen der größte Hort, der jemals in der Türkei im Zuge regulärer archäologischer Grabungen gefunden wurde, und zugleich der größte osmanische Münzschatz überhaupt. Der vorliegende Band stellt die Ergebnisse der archäologischen, historischen, wirtschaftsgeschichtlichen und numismatischen Analysen vor, die von einem türkisch-österreichischen Forschungsteam erarbeitet wurden. Die große Menge osmanischer Münzen ermöglichte ein in dieser Feinheit bisher unbekanntes Verständnis des osmanischen Prägesystems im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert. Auf dieser Grundlage wird der Quellenwert der Münze für die osmanische Wirtschafts- und Verwaltungsgeschichte revolutioniert. Auch für die numismatische Beschäftigung mit der Münzprägung des Osmanischen Reiches wird dieser Band richtungweisend sein.

Alram / Ünal / Pfeiffer-Tas Der Münzschatz von Becin jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Krinzinger, Friedrich
ist em. Professor für Klassische Archäologie der Universität Wien und ehemaliger Direktor des ÖAI

Alram, Michael
ist Direktor des Münzkabinetts des Kunsthistorischen Museums Wien

Pfeiffer-Tas, Sule
war bis 2007 Stellvertreterin der Grabungsleitung von Ephesos, ist freie Mitarbeiterin am Institut für Kulturgeschichte der Antike der ÖAW und Dozentin für Kunstgeschichte mit Schwerpunkt selcukisch-osmanische Kunst und Archäologie an der Atilim Universität in Ankara



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.