Alsleben / Hand / Karwen | Weiss, A: Psychoedukation bei Angst- und Panikstörungen | Buch | 978-3-437-56660-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 298 Seiten, mit CD-ROM und Anhang mit Formblätter und Folien zum Kopieren, Format (B × H): 169 mm x 240 mm, Gewicht: 787 g

Reihe: Im Dialog

Alsleben / Hand / Karwen

Weiss, A: Psychoedukation bei Angst- und Panikstörungen


Erscheinungsjahr 2003
ISBN: 978-3-437-56660-8
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Buch, Deutsch, 298 Seiten, mit CD-ROM und Anhang mit Formblätter und Folien zum Kopieren, Format (B × H): 169 mm x 240 mm, Gewicht: 787 g

Reihe: Im Dialog

ISBN: 978-3-437-56660-8
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Mit Hilfe des Manuals sind Ärzte und Therapeuten in der Lage, psychoedukative Gruppen zum Thema "Angst und Panik" selbst zu leiten. Das einzigartige, in Klinik und Praxis integrierbare und evaluierte Konzept ist effizient für den Therapeuten, erhöht die Behandlungsbereitschaft von Patienten und erleichtert ihnen und ihren Angehörigen den Umgang mit der Erkrankung. Das Manual erklärt:

  • wie Sie die Inhalte strukturieren und präsentieren,
  • wie Sie anhand eingängiger Erklärungsmodelle die Krankheit laienverständlich vermitteln,
  • welche Probleme in der Gruppensituation auftreten und wie Sie diese lösen,
  • welche wissenschaftlichen Studien die Effizienz des Konzepts belegen.
Mit dem zeitgleich erscheinenden Ratgeber steht eine auf die Gruppen zugeschnittene Begleitlektüre für die Patienten und deren Angehörige zur Verfügung.
Alsleben / Hand / Karwen Weiss, A: Psychoedukation bei Angst- und Panikstörungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Das Autorenteam sind langjährige Mitarbeiter des Arbeitsbereichs Verhaltenstherapie des Uniklinikums Hamburg-Eppendorf unter Leitung von Prof. Dr. Iver Hand.Dipl.-Psych. Heike Alsleben ist Verhaltenstherapeutin. Tätigkeitsschwerpunkte: Angst- und Zwangsstörungen, Persönlichkeitsstörungen und Gruppentherapien (Soziales Kompetenztraining, Angstbewältigungsgruppen).Dip.-Gesundheitswirtin Angela Weiss ist Verhaltenstherapeutin. Tätigkeitsschwerpunkte: Angst- und Zwangsstörungen, Ess-Störungen sowie Erkrankungen aus den Bereichen somatoforme- und Persönlichkeitsstörungen.Dr. med. Michael Rufer ist stellv. ärztlicher Leiter des Arbeitsbereichs Verhaltenstherapie, Oberarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Eppendorf. Verhaltenstherapeut, Dozent und Supervisor für Verhaltenstherapie. Systemischer Therapeut entsprechend den Richtlinien der Systemischen Gesellschaft (SG). Forschungsschwerpunkt: Angst- und Zwangsstörungen, Verhaltenstherapie, Prädiktoranalysen. Dipl.-Psych. Barbara Karwen ist psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapeutin und psychologische Schmerztherapeutin. Tätigkeitsschwerpunkte: Angst- und Zwangsstörungen, chronische Schmerzstörungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.