Althoff / Föllinger / Wöhrle | Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption | Buch | 978-3-86821-136-8 | www.sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 19, 148 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: AKAN - Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption

Althoff / Föllinger / Wöhrle

Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption

Band XIX
Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-86821-136-8
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier

Band XIX

Buch, Englisch, Deutsch, Band 19, 148 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: AKAN - Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption

ISBN: 978-3-86821-136-8
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier


Roberto Lo Presti
Between distinction and separation: Rethinking
the centrality of the brain in Alcmaeon's theory of sense-perception and cognition

Martin F. Meyer
Demokrit als Biologe

Gottfried Heinemann
Material und Supervenienz bei Aristoteles

Silke Diederich
Zur Wahrnehmung und Beschreibung des Raumes bei den römischen Agarrschriftstellern

Alexander Müller
Zum Verhältnis von mimetischer und imaginierter Mündlichkeit in Plutarchs Schrift De facie in orbe lunae
Herrscherideal im deutschsprachigen Alexanderroman

Alfred Stückelberger und Florian Mittenhuber
Die Geographie des Ptolemaios und der Kanon
der bedeutenden Städte

Patricia Steinfeld
"Unsterblichkeit des Stoffs": Ludwig Büchners Rezeption
der antiken Atomistik bei Demokrit, Epikur und Lukrez

Althoff / Föllinger / Wöhrle Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Roberto Lo Presti
Between distinction and separation: Rethinking
the centrality of the brain in Alcmaeon's theory of sense-perception and cognition

Martin F. Meyer
Demokrit als Biologe

Gottfried Heinemann
Material und Supervenienz bei Aristoteles

Silke Diederich
Zur Wahrnehmung und Beschreibung des Raumes bei den römischen Agarrschriftstellern

Alexander Müller
Zum Verhältnis von mimetischer und imaginierter Mündlichkeit in Plutarchs Schrift De facie in orbe lunae
Herrscherideal im deutschsprachigen Alexanderroman

Alfred Stückelberger und Florian Mittenhuber
Die Geographie des Ptolemaios und der Kanon
der bedeutenden Städte

Patricia Steinfeld
"Unsterblichkeit des Stoffs": Ludwig Büchners Rezeption
der antiken Atomistik bei Demokrit, Epikur und Lukrez



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.