Buch, Englisch, Deutsch, Band 19, 148 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Band XIX
Buch, Englisch, Deutsch, Band 19, 148 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: AKAN - Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption
ISBN: 978-3-86821-136-8
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
Roberto Lo Presti
Between distinction and separation: Rethinking
the centrality of the brain in Alcmaeon's theory of sense-perception and cognition
Martin F. Meyer
Demokrit als Biologe
Gottfried Heinemann
Material und Supervenienz bei Aristoteles
Silke Diederich
Zur Wahrnehmung und Beschreibung des Raumes bei den römischen Agarrschriftstellern
Alexander Müller
Zum Verhältnis von mimetischer und imaginierter Mündlichkeit in Plutarchs Schrift De facie in orbe lunae
Herrscherideal im deutschsprachigen Alexanderroman
Alfred Stückelberger und Florian Mittenhuber
Die Geographie des Ptolemaios und der Kanon
der bedeutenden Städte
Patricia Steinfeld
"Unsterblichkeit des Stoffs": Ludwig Büchners Rezeption
der antiken Atomistik bei Demokrit, Epikur und Lukrez
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Roberto Lo Presti
Between distinction and separation: Rethinking
the centrality of the brain in Alcmaeon's theory of sense-perception and cognition
Martin F. Meyer
Demokrit als Biologe
Gottfried Heinemann
Material und Supervenienz bei Aristoteles
Silke Diederich
Zur Wahrnehmung und Beschreibung des Raumes bei den römischen Agarrschriftstellern
Alexander Müller
Zum Verhältnis von mimetischer und imaginierter Mündlichkeit in Plutarchs Schrift De facie in orbe lunae
Herrscherideal im deutschsprachigen Alexanderroman
Alfred Stückelberger und Florian Mittenhuber
Die Geographie des Ptolemaios und der Kanon
der bedeutenden Städte
Patricia Steinfeld
"Unsterblichkeit des Stoffs": Ludwig Büchners Rezeption
der antiken Atomistik bei Demokrit, Epikur und Lukrez