Altrock / Bertram / Krüger | Neue Suburbanität? | Buch | 978-3-8376-6331-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 376 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 585 g

Reihe: Urban Studies

Altrock / Bertram / Krüger

Neue Suburbanität?

Stadterweiterung in Zeiten der Reurbanisierung
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8376-6331-0
Verlag: transcript

Stadterweiterung in Zeiten der Reurbanisierung

Buch, Deutsch, 376 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 585 g

Reihe: Urban Studies

ISBN: 978-3-8376-6331-0
Verlag: transcript


1. Warum ein Buch zu diesem Thema?

Ein großer Teil der Bevölkerung lebt in Suburbia – in Vororten und Außenbezirken von Städten. Die Peripherie gilt als praktisch, aber langweilig. Dabei tut sich dort seit einigen Jahren sehr viel. Die Städte wollen es besser machen als in der Vergangenheit. Neue Quartiere am Stadtrand haben oft den Anspruch, urban und lebenswert zu sein, Ressourcen zu schonen, gar klimaangepasst zu sein und Funktionen anzubieten, die sonst mit den Zentren verbunden werden. Aber klappt das?

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Viele Städte sind am Ende ihrer Möglichkeiten, die wachsende Wohnflächennachfrage auf Innenentwicklungsflächen zu befriedigen. Eine Reihe von Entwicklungen der letzten Jahrzehnte legen es nahe, dass die ›neue Suburbanität‹ vor dem Hintergrund veränderter gesellschaftlicher und planerischer Idealvorstellungen, wirtschaftlicher Anforderungen sowie individueller Wohnpräferenzen einen völlig anderen Charakter haben wird als früher. Das gilt es, systematisch zu beleuchten.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Funktionieren die neuen Quartiere fürs Wohnen und Zusammenleben? Oder erzwingt die Realität Abstriche von den großen Plänen? Im Sammelband kommen – disziplinübergreifend – Stadt- und Regional-, Freiraum- und Landschaftsplanung sowie raumbezogene Sozialwissenschaft zu Wort. Perspektivisch sollen neue Erkenntnisse zu den Diskrepanzen zwischen Planung und Realität gewonnen werden, die einen Paradigmenwechsel in der Planung in Bezug auf die Bewertung von suburbanen Räumen ermöglichen.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Sicherlich lohnt es sich für die Governance-Forschung immer mit denjenigen zu diskutieren, die am Ende Entscheidungen über Raumentwicklung zu treffen haben oder diese beeinflussen. Durch das Design der DFG-Forschergruppe, der wir drei Herausgeber*innen angehören, lässt sich vermutlich dieser Wunsch realisieren – zumindest sind wir mit deutschen Metropolen, aber auch einzelnen Umlandgemeinden hierzu im Gespräch

5. Ihr Buch in einem Satz:

Wir beobachten die deutschen Stadtränder der 2020er beim Wachsen und ermitteln, ob es (wie in manch anderer Zeit zuvor) eine eigenständige Epoche ist.

Altrock / Bertram / Krüger Neue Suburbanität? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Altrock, Uwe
Uwe Altrock (Prof. Dr. Ing.) ist Leiter des Fachgebiets Stadterneuerung und Planungstheorie und Dekan des Fachbereichs Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung der Universität Kassel. Seine Forschungsgebiete umfassen u.a. aktuelle Stadterweiterungen und Protest, die Praxis der Städtebauförderung, Megacities und Transformationsprozesse.

Bertram, Henriette
Henriette Bertram, geb. 1981, ist Juniorprofessorin für Gender- und intersektionale Perspektiven auf Technik und Raum an der TU Braunschweig. Sie forscht zur Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Sorgearbeit im Kontext der 'neuen Suburbanität', lokalen Erinnerungskulturen und Heritage-Diskursen.

Krüger, Arvid
Arvid Krüger (Dr.) ist Stadt-/Raumplaner und an der Universität Kassel als Forschungsprojektleiter tätig, so in der DFG-Forschergruppe "Neue Suburbanität" sowie in einem BMBF-Projekt "Kommunen Innovativ." Er hatte 2020 Gastprofessuren an der UC San Diego (2017) der FH Erfurt (2020) inne. Er hat in Berlin und Stockholm studiert und 2018 an der Bauhaus-Universität Weimar promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte verbindet er kontinuierlich mit der Planungspraxis und ist ehrenamtlich bei der SRL aktiv.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.