Buch, Deutsch, 235 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 320 mm
Untersuchungen zu Gestaltung, Werkprozess und Technologie im 13. und 19. Jahrhundert
Buch, Deutsch, 235 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 320 mm
Reihe: Corpus Vitrearum medii Aevi Deutschland
ISBN: 978-3-87157-271-5
Verlag: Deutscher Vlg. f. Kunstw.
Im Westchor des Naumburger Doms, einem der bedeutendsten Ensembles der europäischen Gotik, stehen Architektur, Skulptur und Glasmalerei in engem Verhältnis. Der Band widmet sich nach einer aktuellen Restaurierung den bisher wenig erforschten Glasmalereien aus kunsthistorischer und kunsttechnologischer Perspektive. Er diskutiert die Einbindung der Glaswerkstatt des 13. Jahrhunderts in die Entwurfs- und Konstruktionsprozesse der Bauhütte, zeigt die künstlerische und technische Qualität der mittelalterlichen Glasmalereien und würdigt die Rekonstruktionsleistung des 19. Jahrhunderts. Das Buch ist zudem ein wichtiger Beitrag zur Geschichte und Methodik der Glasmalereirestaurierung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Keramik, Porzellan, Glaskunst
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Restaurierung, Konservierung
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Allgemeines
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen Künstlerische Stoffe, Motive, Themen: Religiöse Themen