• Neu
Amoroso | Quantitative Produktsicherheit | Buch | 978-3-662-70451-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 158 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 300 g

Amoroso

Quantitative Produktsicherheit

Fundament der Verhaltenssicherheit autonomen Fahrens
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-662-70451-6
Verlag: Springer

Fundament der Verhaltenssicherheit autonomen Fahrens

Buch, Deutsch, 158 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 300 g

ISBN: 978-3-662-70451-6
Verlag: Springer


Die Produktentwicklung autonomer Fahrsysteme erfordert die Lösung zweier Aufgaben:

1.    Es muss eine erfolgversprechende Implementierung entwickelt werden.
2.    Die Sicherheit derselben ist vor der Inverkehrbringung nachzuweisen.

Voraussetzung zur Lösung der zweiten Aufgabe ist ein profundes Verständnis des großen Bereiches Produktsicherheit. Um dieses zu erschließen, werden erstmals sowohl eine geeignete Nomenklatur als auch eine Taxonomie vorgeschlagen. Diese bilden die Basis für weitergehende Betrachtungen zur Frage der Validierung von Produkten, die aufzeigen, dass die diesbezüglichen Möglichkeiten sehr eingeschränkt sind. Ausgehend von diesem Zwischenergebnis werden die Begriffe der quantitativen Verhaltens- und Produktsicherheit abgeleitet, welche nachweislich die alternativlose Basis jeglicher Sicherheitsargumentation autonomer Fahrzeuge bilden.

Die erstgenannte Aufgabe, eine erfolgversprechende Implementierung zu entwerfen, wird bewusst ausgespart. Sie wird in einem anderen Buch thematisiert werden, das in Vorbereitung ist.

Zusammenfassung

  • Nomenklatur und Taxonomie der Produktsicherheit
  • Untersuchung der Optionen zur Produktvalidierung auch mit statistischen Ansätzen
  • Quantitative Produktsicherheit als alternativlose Basis der Sicherheitsargumentation autonomen Fahrens 
Amoroso Quantitative Produktsicherheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Begriffsbestimmungen.- Status Quo und Zielsetzung.- Produktsicherheit.- Betriebssicherheit.- Verhaltenssicherheit.- Zusammenfassung und Ausblick.- Literaturverzeichnis.


Andreas Amoroso ist derzeit im Sicherheitsingenieurwesen bei einem führenden Unternehmen der Automobilzulieferindustrie beschäftigt. Er arbeitet seit 2015 an der Erstellung der ISO-Standards ISO 26262 FSM und ISO 21448 SOTIF mit. Er studierte Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Digitaltechnik und promovierte über den Entwurf und die Analyse ungetakteter Steuerwerksverbünde.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.